Ich mache keine genauen Statistiken, aber bei mir findet die DPF-Regeneration alle 200 km/h statt. Ich fahre hauptsächlich aggressiv und in der Stadt. Wenn Sie normalerweise auf der Autobahn fahren und die Kraftstoffüberwachungs-App nicht immer auf dem Bildschirm haben, könnten Sie es einfach verpassen. Da ich jedoch in der Stadt fahre, bemerke ich es immer:
- höhere Drehzahlen im Leerlauf
- sofortiger höherer Kraftstoffverbrauch, der über einen bestimmten Zeitraum anhält, ohne den Fahrstil zu ändern
- tieferes Auspuffgeräusch (das hätte ich gerne immer)
- das Gaspedal verhält sich etwas anders (das hätte ich gerne standardmäßig)
- der blaue Schatten des Motors wird in der Kraftstoffüberwachungs-App nicht angezeigt
- i-Stop funktioniert nicht, wenn es eingeschaltet ist und der Motor nicht kalt ist, und Batterie- und Klimaanlagen-Symbole haben einen blauen Schatten
@owner: DPF hängt definitiv von der Motorlast ab (was sich in Kraftstoffverbrauch niederschlägt), wie Sie sagten.
@Jukkeli das könnte ein guter Punkt sein. Ich werde es auf jeden Fall ausprobieren und sehen, wie lange es dauert, wenn ich die Drehzahl bei etwa 3.000 U/min halte, was in der Stadt ziemlich schwierig ist. Wenn Sie es zu sehr belasten oder es einfach nur im Leerlauf lassen, dauert es tatsächlich viel länger, sogar bis zu 30 Minuten. Meine übliche DPF-Regeneration dauert etwa 10-15 Minuten, wenn ich in der Stadt fahre.
Für alle, die es interessiert, gebe ich hier nur ein Beispiel: Wenn Sie so schnell wie möglich von 0 auf 60 km/h beschleunigen, indem Sie vom 1. in den 4. Gang schalten, bevor Sie 2000 U/min erreichen, belasten Sie den Motor tatsächlich stärker, als wenn Sie 130 km/h im 6. Gang fahren. für die gleiche Zeit.
Theoretisch und statistisch gesehen hängt die Häufigkeit der DPF-Regeneration also von Ihrem Kraftstoffverbrauch ab. Normalerweise geschieht dies einmal bei 15-20 Litern Kraftstoffverbrauch, aber es ist nicht sehr präzise und konstant, und das Steuergerät versucht tatsächlich, Ihrem Fahrstil zu folgen und die DPF-Regeneration zu starten, wenn Ihr Fahrstil mit den idealen Bedingungen für die Regeneration des DPF übereinstimmt - was möglicherweise einfach falsch ist, und Sie können Ihren Fahrstil ändern oder sogar den Motor ausschalten, sobald er startet. Dann wird die DPF-Regeneration sofort fortgesetzt, nachdem Sie den Motor gestartet haben (wenn die Temperatur über dem Minimum an einigen Sensoren liegt).
Einfache Sache, oder? Nicht wirklich. Es ist mir passiert, dass das Auto etwa zwei Stunden lang nicht anspringen wollte, weil der Auspuff mit Kraftstoff überdosiert wurde (nur eine wilde Vermutung). Ich fuhr normal, die DPF-Regeneration begann (ich bemerkte es nicht), dann trieb ich das Auto an seine Grenzen (der Kraftstoffverbrauch stieg stark über 20 l/100 km), fuhr dann etwa 5 Minuten normal (der Kraftstoffverbrauch zeigte über 10 l/100 km) und schaltete dann einfach den Motor aus und ging zum Markt. Danach wollte das Auto nicht anspringen. Ich habe es ein paar Mal versucht, nur weil ich die Batterie nicht killen wollte, aber es hätte vielleicht angefangen, wenn ich es weiter versucht hätte, aber ich ließ es einfach im Leerlauf und dann funktionierte es nach etwa zwei Stunden einfach. Warum dies geschah, ist unklar, und es gab überhaupt keine Fehlercodes, aber es könnte eine Situation geben, die einfach nicht richtig gehandhabt wird. Ich habe absichtlich viele Male das gleiche Szenario ausprobiert und es nicht geschafft, es erneut zu zerstören. Keine Erklärung von Mazda-Beamten dazu.