2004 to 2020 Mazda 3 Forum and Mazdaspeed 3 Forums banner

Ärgerliches Armaturenbrett-Klappern festgestellt... aber wie behebe ich es?

83K views 71 replies 28 participants last post by  opti1  
#1 · (Edited)
Hey Mazda 3 Gurus... OK, ich habe endlich das lästige Armaturenbrett-Klappern gefunden und ein kleines Video davon gemacht. Es passiert, wenn ich über eine Straße fahre, die nicht ganz perfekt ist, und ja, es macht mich verrückt. Es tritt direkt unter der Oberseite des Armaturenbretts nur auf der Beifahrerseite auf. Wenn ich eine Faust mache und leicht auf die Oberseite des Armaturenbretts auf der Beifahrerseite klopfe, kann ich das lästige Geräusch reproduzieren. Es scheint, als ob es direkt unter diesem Bereich "hohl" ist und sich eine Art Kabelbaum bewegen könnte. Ein interessanter Punkt ist jedoch, dass, wenn ich auf das Armaturenbrett (in dem hohlen Bereich) drücke (siehe Bild unten) und erneut darauf klopfe, das Klappern so gut wie verschwunden ist. Ich denke, dass die Oberseite der Armaturenbrettauflage herausgenommen werden muss, damit etwas abgeklebt werden kann. Weiß jemand, was sich direkt darunter befindet? Ich werde es zum Händler bringen, um dies zu beheben, aber ich wünschte, ich könnte die Seitenverkleidung am Armaturenbrett entfernen, um hineinzuschauen und zu sehen, was los ist. Weiß jemand, wie das geht? Hier ist das Video:
 

Attachments

#5 ·
Brillant ... danke!

Dies ist das letzte (vorerst und hoffentlich für immer) Problem, das wir mit unserem 3 Sport GT/Premium haben. "Klack" beim Anhalten ist weg (alle vier Achsmuttern nachgezogen -- weg); falsche Airbag-Fehlfunktionswarnung behoben (TSB/Rückruf/neues Modul).

Ich werde dies morgen mit Ihren 'Tests' überprüfen und sehen, ob ich die gleiche 'Klapperstelle' habe.

Werde weiter berichten.
 
#13 ·
Update: Ich war heute beim Händler und habe dem Techniker das klappernde Geräusch gezeigt, indem ich auf das Armaturenbrett klopfte. Er sagte jedoch, dass er es nur reparieren kann, wenn wir eine Probefahrt machen und das Geräusch hören. Er sagte, Mazda zahlt die Reparatur nicht, wenn man einfach nur auf das Armaturenbrett 'klopft'. Kein Problem, wir haben eine Probefahrt gemacht und er hat das lästige Klappern gehört. Es ist also jetzt in Reparatur.

Stellen Sie sicher, dass Sie es während der Fahrt reproduzieren können, damit der Techniker es hören kann.

Ich werde Sie über die Ergebnisse auf dem Laufenden halten.
 
#14 ·
Update: Ich habe es heute zum Händler gebracht und dem Techniker das klappernde Geräusch gezeigt, indem ich auf das Armaturenbrett klopfte. Er sagte jedoch, dass er es nur reparieren kann, wenn wir eine Probefahrt machen und das Geräusch hören. Er sagte, Mazda zahlt die Reparatur nicht, wenn man einfach nur auf das Armaturenbrett "klopft". Kein Problem, wir machten eine Probefahrt und er hörte das lästige Klappern. Es ist also jetzt in Reparatur.

Stellen Sie sicher, dass Sie es während der Fahrt reproduzieren können, damit der Techniker es hören kann.

Ich werde Sie über die Ergebnisse auf dem Laufenden halten.
Danke für das Update dazu. Bitte lassen Sie uns wissen, was die Ursache war, wenn möglich.

Prost!
 
#25 ·
Das waren absolut unbezahlbare Informationen. Ich habe das Armaturenbrett-Klappern seit dem ersten Tag mit meinem 19er Premium-Hatchback. Ich erwähnte es meinem Händler und er sagte, er habe überhaupt keine Beschwerden. Ich werde ihn mit den Informationen aus diesem Forum erneut besuchen und sehen, ob er sich darum kümmert. Nochmals vielen Dank für die Informationen.
 
#26 ·
Das waren absolut unbezahlbare Informationen. Ich habe seit dem ersten Tag mit meinem 19er Premium-Hatch das Armaturenbrett-Rasseln. Ich erwähnte es meinem Händler und er sagte, er habe überhaupt keine Beschwerden. Ich werde ihn mit den Informationen aus diesem Forum erneut besuchen und sehen, ob er sich darum kümmert. Nochmals vielen Dank für die Info.
Lass uns wissen, wie es funktioniert.
 
#27 ·
Update: Also, das Rütteln vorne rechts – vor etwa einer Woche wie oben berichtet behoben – ist mit voller Wucht zurück. Schon leichtes Klopfen auf das obere rechte weiche Armaturenbrett (über dem Beifahrer-Airbag/Handschuhfach) erzeugt eine lästige Reihe von Rasseln, als ob alles kurz davor wäre, auseinanderzufallen.

Wir sind gerade etwa 1800 km (Autobahn) zu unserem Sommerdomizil gefahren, wo die Straßen manchmal rau sind. Es dauerte etwa drei Tage, bis das(die) Rütteln zurückkehrte(n), ärgerlicher denn je.

Ich muss sie bis Oktober aushalten (ich vertraue dem örtlichen Mazda-Händler nicht/Ergebnis vergangener Erfahrungen), wenn wir 'nach Hause' zurückkehren. Allerdings habe ich den Rückruf wegen der Radmuttern an unserem Auto, also muss das erledigt werden. Hatte bereits die Fehlfunktion des Airbags usw. und das lose Achsmutter-Klappern behoben.

Schade. Im Konzept (Absicht, Design) ist dieses Auto sooooo gut; die Ausführung, selbst an einem japanischen Produktionsband? Ziemlich schlecht. Nicht glücklich.

Ich schätze, jetzt warte ich darauf, dass etwas anderes schief geht; sollte nicht mehr lange dauern!
 
#29 ·
Danke Leute für eure Berichte. Ich habe es aufgrund eurer Infos gefunden. Definitiv das Rohr hinter dem Handschuhfach. Repariert
Hallo!

Wenn es Ihnen nichts ausmacht und Sie es wissen, könnten Sie mir bitte genau sagen, was/wo das ist, das geklappert hat, und wie die Reparatur aussah? Ich vermute, wir haben das gleiche Problem. Die erste 'Reparatur' (Händler) hat es verschwinden lassen, aber nur für etwa eine Woche. Je spezifischer die Informationen sind, die ich habe, desto wahrscheinlicher ist es, dass das Problem aufgespürt/dauerhaft gelöst werden kann.

So frustrierend; wie ich in mehreren Beiträgen gesagt habe, ist dieses Auto (unser fünfter '3' seit 2003) sooooo gut in Bezug auf Konzept/Design/NHV-Unterdrückung usw., aber diese lästigen Probleme sind ärgerlich.

TIA für alle Infos.
 
#30 ·
Es ist ein Schlauchanschluss bis links und hinter dem Handschuhfach. Ich habe das Handschuhfach entfernt, nach links und oben gegriffen und einen beweglichen Kunststoffschlauchanschluss gefunden. Ich habe ein Styropad zwischen ihn und eine Stützstange geklemmt, um zu verhindern, dass er sich bewegt. Ich habe es nach Gefühl gemacht. Vielleicht kann er festgezogen werden, wenn es eine Klemme gibt, die ihn an seinem Platz hält. Ich habe mich dafür entschieden, ihn zu verkeilen und jede weitere Bewegung zu verhindern. Styropad ist 1,5 Zoll dick. Ich habe es fest verkeilt.

Ich bin 72 Jahre alt und habe im Laufe der Jahre festgestellt, dass viele Händler bei der Durchführung dieser Art von Korrekturen schlampig sind. Also habe ich es selbst versucht.

Ich liebe das Auto. Meiner ist ein Premium-Hatch mit Schaltgetriebe.
 
#33 ·
Es ist ein Schlauchanschluss links und hinter dem Handschuhfach. Ich habe das Handschuhfach entfernt, nach links oben gegriffen und einen beweglichen Kunststoffschlauchanschluss gefunden. Ich klemmte ein Styropad zwischen ihn und eine Stützstange, um zu verhindern, dass er sich bewegt. Ich habe es gefühlt. Vielleicht kann es festgezogen werden, wenn es eine Klammer gibt, die es an Ort und Stelle hält. Ich entschied mich, es zu verkeilen und weitere Bewegungen zu verhindern. Styropad ist 1,5 Zoll dick. Ich habe es fest verkeilt.

Ich bin 72 Jahre alt und habe im Laufe der Jahre festgestellt, dass viele Händler bei der Durchführung dieser Art von Korrekturen schlampig sind. Also habe ich es selbst versucht.

Ich liebe das Auto. Meiner ist ein Premium-Hatchback mit Schaltgetriebe.
Vielen Dank! Ich fühle mich nicht kompetent genug, dies selbst zu versuchen, aber ich werde diese Informationen auf jeden Fall an unsere Servicetechniker weitergeben.

Abgesehen von den kleinen Problemen – und den aktuellen Rückrufen – lieben auch wir (wir sind 67) das Auto: a/t Premium-Hatchback.
 
#39 ·
Habe gerade meinen 2020er Premium-Hatch nach Hause gebracht. Ich war vor dem Kauf zweimal Probe gefahren und habe nichts gehört. Drei Blocks vom Händler entfernt auf dem Heimweg beginnt das Armaturenbrett zu rasseln, als ich die erste Straße mit einigen holprigen Stellen erreiche. Bin direkt zum Händler zurückgefahren. Die Serviceabteilung ist überlastet, muss morgen zurückkommen. 35 Minuten Fahrtzeit pro Strecke.
 
#43 ·
Wow! Ich habe die gleiche Erfahrung gemacht.
Es ist der Schlauch. Der Techniker wusste es trotz mehrerer Probefahrten nicht. Er hat die Arbeit erledigt, als ich Ihren Beitrag gezeigt habe.
Fr: Die Philippinen hier
@Leonardo Po Wie hat sich Ihrer angehört? War es wie ein tickendes Geräusch von Plastik? Oder wie ein gummiartiges Sprungbrettgeräusch? Ich möchte sicher sein, bevor ich ihnen sage, sie sollen sich den Schlauch ansehen. Ich brauche wirklich jemanden, der mir hilft, das Geräuschprofil zu identifizieren, denn dieses Problem mit dem Airbag im Armaturenbrett hat schon mehrere Werkstattbesuche hinter sich. Sogar die Deckenverkleidung des Handschuhfachs macht allmählich Geräusche, weil sie von den Servicemitarbeitern ständig geöffnet und geschlossen wird, die anscheinend nichts hören.
 
#46 ·
Also, ich habe meinen endlich zum Händler gebracht. Da es bei warmem Wetter ein schlimmeres Problem ist, wartete ich bis zum späten Frühling und hatte es seit dem Kauf im Januar ertragen.
Sie haben es nicht repariert. Sie sagten mir, sie hätten einige Komponenten über dem Handschuhfach mit Schaumstoff umwickelt, und das habe es gestoppt. Ich war skeptisch, da ich das bereits versucht und ihnen gesagt hatte.
Egal, sagten sie, da sie gründlicher vorgegangen seien. Schien in Ordnung zu sein, bis ich 20 Meilen vom Händler entfernt war und es wieder anfing. Wie immer intermittierend.
Ich bringe es nächsten Dienstag zurück und bestehe dieses Mal darauf, mit dem zuständigen Techniker zu sprechen.
 
#48 ·
Ich habe das Auto gestern zum zweiten Mal beim Händler gelassen. Ich habe dem Techniker gezeigt, wie das Klopfen auf dem Armaturenbrett das Rasseln verursachen kann. Das war um 9:30 Uhr. Ich habe dem Servicemitarbeiter heute um 14:00 Uhr eine SMS mit einem Statusbericht geschickt. Er sagte, der Techniker arbeite jetzt daran, aber ich solle nicht damit rechnen, dass es heute fertig wird. Es scheint, als müsse er Mazda USA nach dem Demontageverfahren fragen, um tief genug in das Armaturenbrett zu gelangen, um an das Rasseln zu gelangen. OMG. Sie haben mir einen CX3-Leihwagen gegeben, also bin ich mit der Verzögerung einverstanden.
 
#51 ·
@Had4mazdas@ Ob Sie es glauben oder nicht, ich habe diese Reparatur letzten Sommer durchführen lassen. Die Hitze verursacht, dass der Beifahrerairbag wie ein Sprungbrett vibriert. Es dauerte 2 Besuche, bis das Unternehmen einen Mann schickte, der den Technikern sagte, sie sollten die Airbag-Schrauben erneut anziehen. Aber Überraschung - das Ding vibriert immer noch bei weitaus geringerer Lautstärke in der Sommersonne.

Ich bin deswegen zu ihnen zurückgegangen. Sie konnten es nicht hören. Bullshit. Ich habe die Nase voll davon. Aber es macht wenig Sinn, das gleiche Problem anzusprechen und eine andere Lösung von den 'Experten' zu erwarten, die anscheinend nicht genau wissen, was da hinten klappert.
 
#52 ·
@Had4mazdas@ Ob Sie es glauben oder nicht, ich habe diese Reparatur letzten Sommer durchführen lassen. Die Hitze verursacht, dass der Beifahrerairbag wie ein Sprungbrett vibriert. Es dauerte 2 Besuche, bis das Unternehmen einen Mann schickte und den Technikern sagte, sie sollten die Airbag-Schrauben wieder anziehen. Aber Überraschung - das Ding vibriert immer noch mit viel geringerer Lautstärke in der Sommersonne.

Ich bin deswegen zu ihnen zurückgegangen. Sie konnten es nicht hören. Bullshit. Ich habe die Nase voll davon. Aber es macht wenig Sinn für mich, das gleiche Problem anzusprechen und eine andere Lösung von den "Experten" zu erwarten, die anscheinend nicht genau wissen, was da hinten klappert.
Ich weiß nicht, ob es Ihnen etwas nützt, aber nur zur Aktualisierung. Nach einem langen Tagesausflug bemerkten meine Frau und ich, dass es immer noch ein gewisses Klappern im Airbag-Bereich gab, aber bei weniger Erschütterungen und mit geringerer Lautstärke. Ich würde sagen, es war um etwa 85 bis 90 Prozent reduziert und es war nicht mehr so schlimm, dass ich es überhaupt zum Händler gebracht hätte.

Heute Morgen habe ich wieder versucht, Schaumstoffmaterial um die Komponenten an der Oberseite des Handschuhfachs zu stopfen. Obwohl dies vor den Werkstattbesuchen nicht effektiv war, scheint dies in Kombination mit dem, was sie getan haben, es zu 100 Prozent beseitigt zu haben. Aber ich bin nur zehn Meilen auf holprigen Straßen an einem 70 Grad warmen Morgen gefahren.

Also, wie Sie sagen, können auch Bedingungen wie Temperaturunterschiede eine Rolle spielen, also muss ich einfach abwarten, ob dies langfristig funktioniert.