2004 to 2020 Mazda 3 Forum and Mazdaspeed 3 Forums banner

Sportmodus

1 reading
9.7K views 17 replies 8 participants last post by  Aries256  
#1 · (Edited)
Ich fuhr gestern normal mit konstantem Gasfuß. Zum Spaß schaltete ich den Sportmodus im Auto ein und bemerkte, dass die Drehzahl des Autos deutlich anstieg, als ob das Auto zurückgeschaltet hätte. Ich schaltete den Sportmodus aus und es schien dann, dass das Auto zwei Gänge hochgeschaltet hatte, wodurch die Drehzahl in einen normaleren Bereich zurückkehrte.

Mein alter Jaguar X-Type hatte einen Sportmodus, und wenn ich diesen einschaltete, führte er nie eine automatische Rückschaltung (oder Hochschaltung) durch. Er passte lediglich die Drehzahl an, bei der die Gänge dann entweder hoch- oder zurückgeschaltet wurden, basierend auf einer Änderung der Beschleunigung.

Ich finde Mazdas Implementierung des Sportmodus bestenfalls seltsam und schlimmstenfalls eine riesige Verschwendung von Benzin (aufgrund des Herunterschaltens, wenn es nicht benötigt wurde). Übersehe ich hier etwas? Irgendwelche Kommentare?
 
#3 ·
Weißt du, wofür der Sportmodus da ist, oder? Hinweis: Er ist nicht für den Kraftstoffverbrauch gedacht......
Ja, ich weiß, wofür er da ist. Ich bin nur überrascht, wie sie ihn implementiert haben. Warum eine automatische Herunterschaltung, wenn der Motor nicht aufgefordert wird, etwas Außergewöhnliches zu leisten? Wie gesagt, mein Jag hat es nicht so implementiert, und dieser Sportmodus funktionierte großartig, ohne eine Menge Benzin zu verschwenden, während er auf ein Signal wartete, dass zusätzliche Leistung benötigt wird.
 
#5 ·
Ich fuhr gestern normal mit konstantem Gasfuß. Zum Spaß schaltete ich den Sportmodus im Auto ein und bemerkte, dass die Drehzahl des Autos deutlich anstieg, als ob das Auto heruntergeschaltet hätte. Ich schaltete den Sportmodus aus, und dann schien das Auto zwei Gänge hochzuschalten, wodurch die Drehzahl in einen normaleren Bereich zurückkehrte.

Mein alter Jaguar X-Type hatte einen Sportmodus, und wenn ich diesen einschaltete, machte er nie einen automatischen Rückwärtsgang (oder Hochschaltung). Er passte lediglich die Drehzahl an, bei der die Gänge dann entweder hoch- oder herunterschalten würden, basierend auf einer Änderung der Beschleunigung.

Ich finde Mazdas Implementierung des Sportmodus bestenfalls seltsam und schlimmstenfalls eine riesige Verschwendung von Gas (aufgrund des Herunterschaltens, wenn es nicht benötigt wurde). Übersehe ich hier etwas? Irgendwelche Kommentare?
Mazdas Implementierungsmethode ist identisch mit der einiger anderer Hersteller. Sie gehen davon aus, einen zusätzlichen Rückwärtsgang (oder zwei) zu vermeiden, um in einen für das sportliche Fahren angenehmeren Drehzahlbereich zu gelangen – sie tun dies automatisch für Sie. Wenn Sie Sport wollen, wollen Sie keine zusätzliche Verzögerung... Außerdem erzeugt jede zusätzliche Schaltung des A/T Verschleiß... also vermeiden sie das. Das Verhalten eines Autos, das einen zu hohen Gang für gutes Ansprechverhalten sucht, ist für mich abstoßend.
 
#7 ·
Mazdas Implementierungsmethodik ist identisch mit der einiger anderer Hersteller. Sie gehen davon aus, eine zusätzliche Herunterschaltung (oder zwei) zu vermeiden, um in einen für sportliches Fahren besser geeigneten Drehzahlbereich zu gelangen - das tun sie automatisch für Sie. Wenn Sie Sport wollen, wollen Sie keine zusätzliche Verzögerung... Außerdem erzeugt jede zusätzliche Schaltung des A/T Verschleiß... also verhindern sie das. Das Verhalten eines Autos, das einen zu hohen Gang für ein gutes Ansprechverhalten sucht, ist für mich abstoßend.
Ja, aber sie schaffen keine Schaltungen ab. Sie ändern nur, wann die Schaltung erfolgt (entweder wenn der Sportmodus eingeschaltet ist oder bei einem aggressiven Gaspedaldruck). Wenn sie nur abwarten würden, bis das Gaspedal betätigt wird, würden sie Benzin sparen, weil das Auto länger in einem höheren Gang fahren würde.
 
#8 · (Edited)
Der Sportmodus steht für schnellere Reaktionen, nicht für das Sparen von Kraftstoff. Dafür ist die Standardeinstellung „Normal“ vorgesehen. Ja, er spart Schaltvorgänge, weil Mazda davon ausgeht, dass Sie aktiv am sportlichen Fahren teilnehmen... und während des sportlichen Fahrens diese zusätzlichen Schaltvorgänge wiederholt vermeiden... und wenn Sie fertig sind, kehren Sie zum Normalmodus zurück.

Mein Mazda ist ein 6MT. Obwohl es viele Vorteile mit dem 6AT gibt, kann die Programmierung, genau wie bei jedem A/T, die Tatsache nicht überwinden, dass der Fahrer Augen hat und sehen kann und ein Gehirn hat; das A/T kann die Absicht des Fahrers nicht erfassen. Mein Punkt ist also, dass die A/T-Programmierung gut sein kann, aber niemals 100 % perfekt.
 
#9 ·
Obwohl es viele Vorteile mit dem 6AT gibt, kann die Programmierung, genau wie bei jedem A/T, die Tatsache nicht überwinden, dass der Fahrer Augen hat und sehen kann und ein Gehirn hat; das A/T kann die Absicht des Fahrers nicht erfassen. Mein Punkt ist also, dass die A/T-Programmierung gut sein kann, aber niemals 100% perfekt.
Ich glaube nicht, dass es etwas mit der Getriebeprogrammierung zu tun hat. So wie die Sport-Schalter-Funktion beschrieben wird - d.h. das Ansprechverhalten des Gaspedals wird verbessert - klingt es eher so, als würde es nur einen anderen Satz von Tabellen für den Pedalstellungssensor verwenden, ähnlich wie Aftermarket-Gaspedal-Reaktionsboxen wie der Pedal Commander.
 
#17 ·
Es geht auch darum, wie der Sportmodus der Turbo-Autos ein anderes G-Vectoring-Programm ausführt, wie von Sinistriel erwähnt. Das ist der Grund, warum ich den Sportmodus verwende, aber das Auto wie ein Schaltgetriebe mit dem Schalthebel links fahre. Ich erhalte die Verbesserung des Handlings/der Lenkung und schalte die Gänge, wo/wann ich will. Ich glaube, dass ein Teil des G-Vectoring mit dem Leistungsverhältnis der Vorder-/Hinterräder beim Allradantrieb zu tun hat. Bitte korrigieren Sie diese Annahme und stellen Sie jegliche Dokumentation zur Verfügung, um mich weiterzubilden!
 
#18 ·
Habe gestern meinen Sportmodus ausprobiert, als ich wieder in die Stadt kam. Hollleeeeshet ist definitiv anders als bei den Fords. Die Fords beschleunigen gleich, schalten nur bei höheren Drehzahlen hoch. Was der Mazda auch macht, aber der Motor ändert sich definitiv, er ZIEHT. Ich weiß nicht, was er sonst noch macht, aber es ist definitiv niiiiice. Man kann definitiv sehen, dass der Sportmodus mehr Benzin verbraucht. Definitiv zum Spaß auf den Landstraßen, nicht zum Cruisen.