2004 to 2020 Mazda 3 Forum and Mazdaspeed 3 Forums banner

Ungleichmäßiger Verschleiß der hinteren Bremsbeläge

2.4K views 13 replies 7 participants last post by  zero_gravity  
#1 ·
Ich habe einen 2017er 3 Sport Mexico-Build und ersetze meine vorderen und hinteren Beläge und Rotoren. Dabei habe ich festgestellt, dass ich einen ungleichmäßigen Verschleiß an den hinteren Bremsen auf beiden Seiten habe. Die äußeren Beläge waren fast bis auf das Metall abgenutzt, und die inneren hatten vielleicht noch 2-3 mm. Ich habe die Bremssattelhalterungen entfernt, um sie zu reinigen, und habe keine Schwierigkeiten beim Gleiten der Bremssattelstifte festgestellt. Sie schienen immer noch gut geschmiert zu sein. Nachdem ich den Deckel des Bremsflüssigkeitsbehälters gelockert und die elektronische Parkbremse in den Wartungsmodus versetzt hatte, konnte ich die Kolben ohne Spezialwerkzeug mit einem Ringschlüssel und einem Holzklotz als Hebel zusammendrücken. Ich konnte die Kolben nicht allein mit der Hand bewegen. Dies ist das erste Mal, dass ich die Bremsen wechsle, daher habe ich keinen Anhaltspunkt, wie fest die Kolben sein sollten. Sollte ich sie mit der Hand zusammendrücken können?
 
#4 ·
Der Wartungsmodus bewirkt, dass Sie den Kolben nicht komprimieren müssen.
Also, eigentlich ist das falsch. Nachdem der Bremssattel zerlegt wurde, ist es offensichtlich, dass die EPB nicht physisch am Kolben befestigt ist. Die EPB betätigt einen sekundären Kolben, der intern vom Hauptkolben erfasst wird. Dieser sekundäre Kolben kann den Hauptkolbenkörper ausfahren und die Bremsbeläge gegen die Bremsscheibe halten, kann den Hauptkolben aber nicht zurückziehen. Wenn die EPB auskuppelt, zieht sich der sekundäre Kolben, der sich im Hauptkolben befindet, einfach durch eine Gewindestange vom Hauptkolben zurück und lässt ihn an Ort und Stelle. Durch einige eigene Recherchen habe ich verstanden, dass die quadratische Dichtung zusammen mit einer speziell geschnittenen Nut die Rückstellung des Kolbens bewirkt, um die Bremsbeläge von der Bremsscheibe zu lösen. Obwohl diese Rückstellung nur etwa 5 Tausendstel Zoll (0,1 mm) beträgt. Obwohl Sie den Wartungsmodus aktivieren, der die EPB zurückzieht, zieht er den Kolben nicht zurück, und Sie müssen den Kolben immer noch komprimieren, um die neuen, dickeren Bremsbeläge zu ermöglichen.

Hier sind einige Informationen über die Funktionsweise des Kolbens aufgrund der quadratischen Dichtung und der Nut:
Überprüfung der Kolbenfunktion des Bremssattels
Patent US20090272606 - Dreifach abgeschrägte Dichtungsnut - Google Patents
 
#3 · (Edited)
Nur ein kurzes Update. Einer der hinteren Staubschutzkappen hatte einen Riss, also überhole ich den Bremssattel auf dieser Seite. Jetzt, wo ich den Bremssattel zerlegt habe, sehe ich, wie die EPB in der Lage ist, den Kolben auszufahren. Wenn jemand neugierig ist, Bilder von der Demontage eines in Mexiko gebauten hinteren Bremssattels für einen Mazda 3 Sport von 2017 mit einer EPB zu sehen, lassen Sie es mich wissen.
 
#6 ·
Möglicherweise möchten Sie mehr recherchieren..
Ich stimme zu. Ich habe die hinteren Bremsbeläge an meinem 2019er Modell gewechselt und musste den hinteren Kolben weder drehen noch zusammendrücken, nachdem ich den Wartungsmodus aktiviert hatte, um die neuen Beläge und die Bremsscheibe einzubauen.
Der 2019er ist ein in Japan gebautes Modell der 4. Generation, aber ich vermute, dass die EPB das gleiche Basissystem wie ein in Mexiko gebautes Modell der 3. Generation ist.

Ihre Information bezüglich des normalen Rückzugs, der durch die Form der Dichtung und der Nut erfolgt, ist jedoch korrekt. Interessant, ja, aber irrelevant für diese Diskussion.
 
  • Like
Reactions: CerealKiller
#13 ·
Stimme voll und ganz zu, ich hatte das gleiche Problem mit jedem Satz Bremsbelägen, den ich an meinem Auto (Baujahr 2016 3 Sport Japan) angebracht habe. Meine Lösung ist etwas anders - ich schleife die Laschen an den Belägen leicht ab, damit sie leichter gleiten. Gelegentlich habe ich es übertrieben und die Beläge "klackern" ein wenig, wenn die Bremsen betätigt werden, aber die Leistung wird dadurch nicht beeinträchtigt.
 
#14 ·
Völlig einverstanden, ich hatte das gleiche Problem mit jedem Satz Bremsbelägen, den ich in mein Auto (2016 3 Sport Japan-Modell) eingebaut habe. Meine Lösung ist etwas anders - ich schleife die Laschen an den Belägen leicht ab, damit sie leichter gleiten. Gelegentlich habe ich es übertrieben und die Beläge "klackern" ein wenig, wenn die Bremsen betätigt werden, aber die Leistung wird nicht beeinträchtigt.
Anstatt sie abzuschleifen, versuchen Sie, die Feile zu verwenden. Sie müssen nicht viel Material entfernen. Es gibt wirklich ein Gleichgewicht, bei dem es reibungslos läuft und keine Klackgeräusche gibt.