Ich hatte in den letzten Jahren einige Batterieprobleme mit meinem Auto. Ich habe in den letzten 12 Monaten 3 Batterien verbraucht und in den vorherigen 3 Jahren, in denen ich das Auto besitze, 2 Batterien.
Ich verstehe, dass dies zum Teil auf die Pandemie und Veränderungen der Fahrgewohnheiten zurückzuführen ist, aber ich akzeptiere nicht ganz, dass eine Autobatterie kaputt geht, wenn man sie nicht jeden oder alle paar Tage für längere Zeit fährt.
Dann bin ich auf den folgenden Beitrag gestoßen, in dem viele aktuelle Mazda-Besitzer das gleiche Problem haben.
www.cargurus.com
Es scheint, dass man schnell die Batterie verbraucht, wenn man das Auto nach dem Ausschalten nicht schnell verriegelt, den Schlüsselanhänger in der Nähe lässt oder nicht regelmäßig lange Strecken fährt.
Es scheint auch, dass Mazda darauf nur mit dem Kauf eines Batteriewächters und dem Anschließen, dem Austausch von Batterien (kostenlos im Rahmen der Garantie, anteilig oder zum vollen Preis) oder der Aufforderung, mehr zu fahren, reagiert.
Scheint ein Konstruktionsfehler zu sein. Ich weiß, dass neuere Autos viel mehr Elektronik haben, die Starterbatterie nach weniger Gebrauch in den Tiefschlaf geht (nicht gut), und es gibt Systeme, die Strom verbrauchen, aber sollten diese Punkte nicht bei der Konstruktion der Stromversorgung berücksichtigt werden?
Ich habe erwogen, eine neue Optima Redtop 35 oder Yellowtop 35 Batterie zu kaufen, um zu sehen, ob das hilft. Sie haben 720 CCA bzw. 620 CCA und sollten besser sein als die Originalbatterie. Das betrifft aber den Anlasser, die Lichtmaschine und die Verkabelung.
www.optimabatteries.com
www.optimabatteries.com
Irgendwelche Tipps oder Tricks? Ein Batteriewächter klingt nicht nach einer guten Lösung, und ich schließe das Auto bereits ab, wenn ich es verlasse.
CK
Ich verstehe, dass dies zum Teil auf die Pandemie und Veränderungen der Fahrgewohnheiten zurückzuführen ist, aber ich akzeptiere nicht ganz, dass eine Autobatterie kaputt geht, wenn man sie nicht jeden oder alle paar Tage für längere Zeit fährt.
Dann bin ich auf den folgenden Beitrag gestoßen, in dem viele aktuelle Mazda-Besitzer das gleiche Problem haben.
Mazda MAZDA3 Questions - dead battery - CarGurus
dead battery - My battery needed jumping on my new Mazda 3. Since the lights go off automatically when the ignition is off, how can this happen?

Es scheint, dass man schnell die Batterie verbraucht, wenn man das Auto nach dem Ausschalten nicht schnell verriegelt, den Schlüsselanhänger in der Nähe lässt oder nicht regelmäßig lange Strecken fährt.
Es scheint auch, dass Mazda darauf nur mit dem Kauf eines Batteriewächters und dem Anschließen, dem Austausch von Batterien (kostenlos im Rahmen der Garantie, anteilig oder zum vollen Preis) oder der Aufforderung, mehr zu fahren, reagiert.
Scheint ein Konstruktionsfehler zu sein. Ich weiß, dass neuere Autos viel mehr Elektronik haben, die Starterbatterie nach weniger Gebrauch in den Tiefschlaf geht (nicht gut), und es gibt Systeme, die Strom verbrauchen, aber sollten diese Punkte nicht bei der Konstruktion der Stromversorgung berücksichtigt werden?
Ich habe erwogen, eine neue Optima Redtop 35 oder Yellowtop 35 Batterie zu kaufen, um zu sehen, ob das hilft. Sie haben 720 CCA bzw. 620 CCA und sollten besser sein als die Originalbatterie. Das betrifft aber den Anlasser, die Lichtmaschine und die Verkabelung.
REDTOP® 35
The REDTOP® 35 is a high-performance AGM battery designed to deliver a strong burst of ignition power for a reliable start-up every time. Discover REDTOP® today!

YELLOWTOP® D35
The YELLOWTOP® D35 is a high-performance AGM battery designed to deliver a strong burst of ignition power for a reliable start-up. Discover YELLOWTOP® today!

Irgendwelche Tipps oder Tricks? Ein Batteriewächter klingt nicht nach einer guten Lösung, und ich schließe das Auto bereits ab, wenn ich es verlasse.
CK