2004 to 2020 Mazda 3 Forum and Mazdaspeed 3 Forums banner

Unterschied zwischen 122 PS und 150 PS

22K views 22 replies 14 participants last post by  Chiupa  
#1 ·
Hallo,

Ich habe vor einem Jahr einen Mazda 3 2.0L 122 PS gekauft. Nach 6 Monaten kam die 150 PS Version heraus. Ich weiß nicht, ob es möglich ist, die Leistung nur durch Modifikation des Steuergeräts zu erhöhen, oder ob es nicht möglich ist, weil einige mechanische Teile geändert werden, z. B. das Nockenwellenprofil usw...
 
#2 ·
Hallo,

Ich habe vor einem Jahr einen Mazda 3 2.0L 122 PS gekauft. Nach 6 Monaten kam die 150 PS Version heraus. Ich weiß nicht, ob es möglich ist, die Leistung nur durch Modifizierung des Steuergeräts zu erhöhen, oder ob es nicht möglich ist, weil einige mechanische Teile geändert werden müssen, z. B. das Nockenwellenprofil usw...
Ich habe einen Mazda 3 BN von 2017, der in Europa in 2 Versionen verkauft wurde - 120 PS und 165 PS.
Ich habe einen mit 120 PS und nach der ECU-Optimierung hat er 179 PS und 223 Nm Drehmoment.

Ich wette, es ist die gleiche Geschichte mit der aktuellen Generation :)
Mechanisch sind beide Versionen gleich, es gibt nur einen Softwareunterschied.
 
#3 ·
Ich habe einen Mazda 3 BN von 2017, der in Europa in 2 Versionen verkauft wurde - 120 PS und 165 PS.
Ich habe den mit 120 PS und nach dem ECU-Tuning hat er 179 PS und 223 Nm Drehmoment.

Ich wette, dass es bei der aktuellen Generation genauso ist :)
Mechanisch sind beide Versionen gleich, es gibt nur einen Softwareunterschied.
Klingt interessant. Wo und wie kann man es tunen? Ich komme auch aus Europa.
 
#4 ·
Ich weiß, dass der neue Mazda der 4. Generation ein anderes Werkzeug zur Verwaltung des Steuergeräts hat. Für die 3. Generation reichte es aus, sich lokal mit dem Programm anzumelden, für die 4. Generation ist eine Verbindung mit dem Server von Mazda in Japan erforderlich. Daher bin ich mir nicht sicher, ob die Möglichkeit, das Steuergerät zu modifizieren, so einfach sein wird.
 
#5 ·
Ich weiß, dass die neuen Mazda der 4. Generation ein anderes Werkzeug zur Verwaltung des Steuergeräts haben. Für die 3. Generation reichte es aus, sich lokal mit dem Programm anzumelden, für die 4. Generation ist eine Verbindung zum Mazda-Server in Japan erforderlich. Daher bin ich mir nicht sicher, ob der Weg zur Modifikation des Steuergeräts so einfach sein wird.
Wir haben einen Mann, der als "Meister" gilt und die Karte von G150 genommen und in G122 eingefügt hat. G122 hat nur die Motorleistung "gekürzt", ansonsten sind die Motoren 1:1.
G122-Karte:
279364

G150-Karte:
279365


Viele Leute aus der Tschechischen Republik haben diese "Freischaltung" durchgeführt und sind damit zufrieden.
 
#12 ·
Weiß jemand, was das tatsächliche maximale Drehmoment des Werks-G150 (ohne Remap, Modell 2020) in Europa ist?

Ich weiß, dass 213 NM das angegebene maximale Drehmoment bei 4.000 U/min ist (genau wie beim 122er), aber ich habe gehört, dass viele behaupten, es sei tatsächlich höher.
Mazda 3 2.0 Skyactiv-G M Hybrid 150 PS - Technische Daten & Leistung (zeperfs.com)

Sie haben Drehmoment-/Leistungskurven, aber diese sind möglicherweise berechnet und nicht gemessen. Auf jeden Fall interessant, die Kurven mit dem 122er zu vergleichen.
 
#17 ·
Ihre Frage, obwohl rhetorisch, scheint eine Antwort zu verdienen 😉.
Der Titel des Threads lautet "Unterschied zwischen 122 PS und 150 PS", und ich habe nur den Unterschied hervorgehoben. Ich sage nicht, dass dies einen Einfluss auf die Kraftstoffkennlinie hätte.

Einige BP 122 und 150 haben das gleiche Getriebe, andere nicht. Ohne Angaben zu jedem Auto kann ich mich nicht weiter äußern.
Vorheriger Beitrag bearbeitet - Ich hätte sagen sollen, dass je nach Modelljahr des 3 BP die 122 und 150 unterschiedliche Getriebe haben. Mein Fehler.

In Europa hat der M/T 2017 Mazda 3 2.0 SkyActiv-G 120 andere Übersetzungsverhältnisse und einen anderen Achsantrieb als der 2WD M/T 2022 Mazda 3 2.0 e-SkyActiv-G 122.
 
#22 ·
Schön! Und wie hoch ist die Leistung jetzt? Ich habe einen Mazda 3 2021 mit Denso, 2021 AT g122
Sollte 150 PS haben. Nur die Konfiguration des Steuergeräts wurde auf die 150 PS-Version geändert. Das Tolle daran ist, dass es beim Händler als G150 angezeigt wird, wenn OBD angeschlossen ist, also auf den ersten Blick alles OEM ist, einschließlich Updates.