2004 to 2020 Mazda 3 Forum and Mazdaspeed 3 Forums banner

1.000-Meilen-Test – Das Gute, das Schlechte & das Hässliche

22K views 58 replies 27 participants last post by  lordnikon  
#1 · (Edited)
Hallo zusammen,

Habe gerade 1.000 Meilen in meinem 2019er Fließheck zurückgelegt, und das bedeutet, dass es Zeit für eine Bewertung ist.

Zuerst beginnen wir mit dem Guten.
-Ich fahre im Durchschnitt etwa 28,5 MPG, hauptsächlich auf der Autobahn, wobei die Klimaanlage die meiste Zeit eingeschaltet ist. Ich vermute, dass die Kilometerleistung noch besser wird, wenn sich der Motor eingefahren hat.
-Es gibt nirgends in der Kabine Quietschen oder Klappern, außerdem ist es sehr leise, selbst bei 75 mph.
-Das Schiebedach funktioniert perfekt und ist bei geöffnetem Zustand immer noch recht leise in der Kabine.
-Die gesamte Elektronik funktioniert einwandfrei. Das Radio ist kristallklar, egal ob ich FM, Satellit oder mein USB-Laufwerk höre.
-Das Bluetooth-Audiostreaming von meinem Telefon ist sehr schnell und ohne Verzögerungen. Die Telefonqualität ist kristallklar.
-Die Scheinwerfer funktionieren nachts hervorragend und leuchten die Straße wirklich aus. Die automatische Fernlichtfunktion "Ein/Aus" ist eine wunderbare Technologie, die ebenfalls großartig funktioniert.
-Die automatischen, regensensorgesteuerten Scheibenwischer funktionieren genau so, wie sie sollen.
-Die Radar-Tempomat hält die Geschwindigkeit konstant und passt die Geschwindigkeit des vorausfahrenden Fahrzeugs ohne Probleme an.
-Das Bremsen ist sehr sanft und stoppt das Auto im Handumdrehen.
-Der Motor hat mehr als genug Leistung, um Sie in Gang zu bringen, und die Zylinderabschaltung erfolgt nahtlos.
-Das Head-up-Display ist superklar und zeigt die Fahrgeschwindigkeit, Straßenschilder und Navigation punktgenau an.
-Das Navigationssystem (400-Dollar-Option) funktioniert großartig und ich kann es nur empfehlen.
-Der Fahrersitz ist sehr bequem und die Lordosenstütze ist genau dort, wo man sie braucht.
-Die gesamte Innenausstattung und -verarbeitung ist die Spitze der Speerspitze für ihre Klasse.
-Die Federung ist nicht zu straff und absorbiert die Schlaglöcher von New Jersey problemlos.
-Der Außenlack ist ausgezeichnet und sieht in der Sonne wirklich fabelhaft aus.
-Die schwarzen Felgen sehen toll aus und verleihen dem Auto einen schönen, aggressiven Look.
-Das Außendesign ist wunderschön und die starke C-Säule verleiht dem Auto ein Fastback-/Shooting-Brake-Aussehen, das es von allen anderen langweiligen Autos auf der Straße abhebt.
-Die Rückfahrkamera, der Spurwechselassistent und alle Sicherheitsgadgets funktionieren hervorragend.
-Der Gastank befindet sich auf der Fahrerseite (das könnte Ihnen gefallen)
-Die Getränkehalter sind vorne und mittig angeordnet. Genau dort, wo sie sein sollten.
-Die elektronische Feststellbremse (das könnte Ihnen gefallen)
-Echter Ersatzreifen und Wagenheber. Danke Mazda!

Nun das Schlechte
-Das Ein- und Aussteigen könnte für manche etwas schwierig sein, da die Dachlinie tief abfällt.
-Der Kraftstoffverbrauch ist nicht der beste, aber sicherlich auch nicht der schlechteste.
-Die Sicht nach hinten ist nicht die beste, aber das Entfernen der hinteren Kopfstützen oder das Umklappen der Rücksitze behebt das Problem leicht.
-Der Gastank befindet sich auf der Fahrerseite (das könnte Ihnen missfallen)
-Die elektronische Feststellbremse (das könnte Ihnen missfallen)
-Der Preis ist nicht der günstigste, aber er ist es wert
-Die Garantie beträgt drei Jahre Stoßstange zu Stoßstange und fünf Jahre auf den Antriebsstrang. Sicherlich nicht der Beste in der Klasse.

Und schließlich das Hässliche
-Musste wegen eines einfachen Services reingehen. Die Achsmutter war locker und machte ein Knallgeräusch. Das Anziehen der Mutter hat es sofort behoben.

Abschließende Gedanken:
Meine bisherigen Autos waren alle BMWs, Porsches und Jaguars, und ich kann mit Zuversicht sagen, dass dieses Auto in einigen Bereichen mithalten kann und sie in einigen sogar übertrifft.

Tolle Arbeit Mazda.
 
#2 ·
Mein Mazda 3 von 2017 leidet auch unter Reflexionen des Armaturenbretts in der Windschutzscheibe bei sonnigem Wetter, und die vorderen Säulen behindern die Sicht auf Kreuzungen für große Fahrer. Wurden diese Aspekte verbessert?
 
#4 ·
Mein Mazda 3 von 2017 leidet auch unter Reflexionen des Armaturenbretts in der Windschutzscheibe bei sonnigem Wetter, und die vorderen Säulen versperren die Sicht auf Kreuzungen für große Fahrer. Wurden diese Aspekte verbessert?
Ich denke, dass dieses Problem durch das dunkle, matte Armaturenmaterial gelöst wurde, da ich bei sonnigem Wetter keine Reflexionen auf der Windschutzscheibe sehe. Die Windschutzscheibe ist breit und offen, und die vorderen Säulen sind auch nicht im Weg.
 
#14 ·
  • Like
Reactions: sc489
#15 ·
#17 ·
Kurze Frage, kam das Knallgeräusch beim anfänglichen Beschleunigen aus dem Stand? Ich habe einen 2019 Premium Hatch und ich bekomme ein Knall-/Klopfgeräusch, wenn ich aus dem Stand Gas gebe. Passiert nicht bei einer rollenden Beschleunigung.
Ja, das Knallgeräusch trat beim anfänglichen Beschleunigen aus dem Stand auf. Sobald er rollte, war das Geräusch nicht mehr da. Bringen Sie ihn zu Mazda und lassen Sie die Achs- und Bremsteile rundum festziehen. Es ist eine einfache Lösung.
 
#18 ·
Hallo zusammen!

Habe gestern meinen Premium-Hatchback in Snowflake Pearl White abgeholt und bin heute aufgewacht und immer noch hin und weg davon! Mazda hat mit dem 3er einfach alles richtig gemacht. Als Besitzer eines 2018er CX5 Touring und eines früheren 2016er Touring 6 (alle fingen an, bis 2017 einen Mazda 3 Sedan von 2004 zu fahren) sind die 3er von 2019 in der Tat die Durchbruchautos (man kann auch den CX 5 zu dieser Liste hinzufügen), die Mazda im Premium-Autosegment erreichen will.
 
#21 ·
Hallo zusammen!

Habe gestern meinen Premium-Hatchback in Snowflake Pearl White abgeholt und bin heute aufgewacht und immer noch begeistert davon! Mazda hat mit dem 3 einfach einen Volltreffer gelandet. Als Besitzer eines 2018er CX5 Touring und eines früheren 2016er Touring 6 (alle angefangen mit einem Mazda 3 Sedan von 2004 bis 2017) sind die 3er von 2019 in der Tat die Durchbruchautos (man kann auch den CX 5 zu dieser Liste hinzufügen), mit denen Mazda das Premium-Segment erreichen will.
Ich denke, Weiß wird eine der gefragtesten Farben sein.
 
#22 ·
OP, da Sie sagten, Sie hätten schon BMWs besessen, wollte ich Ihre Meinung einholen.

Ich besitze derzeit einen Mazda 3 der 2. Generation und habe ihn geliebt, aber ich habe immer davon geträumt, einen BMW zu besitzen, seit ich in der High School war, und ich denke ernsthaft darüber nach, mir einen für mein nächstes Auto zu holen, aber dieser neue Mazda 3 in Polymetal Grey reizt mich auch sehr.

Meine Präferenz ist ein Schaltgetriebe, da ich gerne mit dem Schalthebel fahre, also ist mein Problem entweder ein gebrauchter BMW oder der 3er im HB, und ich habe auch Bedenken, einen Bimmer zu bekommen, weil alle sagen, ich soll sie wie die Pest meiden, wegen der Wartung und wie teuer alles ist.

Ich frage mich nur, ob sich BMW lohnt oder ob es hauptsächlich Hype ist, da ich auf der BMW-Website nach Preisen für neue Modelle gesucht habe und einfach fassungslos bin, dass bestimmte Dinge wie beheizte Sitze in einer 3er-Serie, die 45.000 US-Dollar kostet, nicht zum Standard gehören, im Vergleich zum Top-Trim Mazda 3?

Ich freue mich auch, dass Ihnen das Auto gefällt, und ich weiß, dass es Sie gut behandeln wird!


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
 
#25 ·
OP, da Sie gesagt haben, dass Sie BMWs besessen haben, wollte ich Ihre Meinung einholen.

Ich besitze derzeit einen Mazda 3 der 2. Generation und habe ihn geliebt, aber ich habe immer davon geträumt, einen BMW zu besitzen, seit ich in der High School war, und ich denke ernsthaft darüber nach, mir einen für mein nächstes Auto zu holen, aber dieser neue Mazda 3 in Polymetal Grey ist auch wirklich verlockend für mich.

Meine Präferenz ist ein Schaltgetriebe, da ich es liebe, mit dem Schalthebel zu fahren, also ist mein Problem entweder, einen gebrauchten BMW zu bekommen oder den 3er im HB zu bekommen, und ich habe auch Bedenken, einen Bimmer zu bekommen, weil mir alle sagen, ich soll sie wie die Pest meiden, wegen der Wartung und wie teuer alles ist.

Ich frage mich nur, ob sich BMW lohnt oder ob es hauptsächlich Hype ist, da ich auf der BMW-Website nach Preisen für neue Modelle gesucht habe und einfach fassungslos bin, dass bestimmte Dinge wie beheizte Sitze in einer 3er-Reihe, die 45.000 Dollar kostet, nicht zum Standard gehören, im Vergleich zum Top-Trim Mazda 3?

Ich freue mich auch, dass Ihnen das Auto gefällt, und ich weiß, dass es Sie gut behandeln wird!


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Sie zahlen einen Preisaufschlag für einen BMW, und ihre Zuverlässigkeit kann nicht mit japanisch konstruierten Autos mithalten
 
#24 ·
Ich habe auch gerade die 1.000-Meilen-Marke geknackt und liebe dieses Auto absolut. Es ist wirklich beeindruckend, wie gut es fährt und wie viel Technik sie hineingepackt haben.

Ich stimme Ihrer Bewertung weitgehend zu, halte es aber persönlich nicht für notwendig, 400 Dollar für ein Navigations-Upgrade zu bezahlen. Android Auto und Apple Carplay funktionieren beide einwandfrei.
 
#35 ·
Hallo zusammen,

Neues Mitglied hier, aber langjähriger Mazda Protege/3-Besitzer. Wir haben jetzt unseren fünften hintereinander (neu alle vier Jahre): '19 3 Sport GT mit Premium-Paket. Gerade mal über zwei Wochen; bisher etwa 1100 km.

Mit drei Ausnahmen ist dies eine weitere erhebliche Verbesserung, wie es jede Generation war. Ich liebe dieses Auto absolut, außer:

1. Wir haben die inzwischen berüchtigte Warnung vor einer "Fehlfunktion des Airbags". Dies wurde frühzeitig diagnostiziert; neues Modul versandt und soll Anfang nächster Woche installiert werden.
2. Sehr störendes Rasseln irgendwo im rechten/vorderen Fahrgastraum, wenn die rechte Seite auf unebenen Oberflächen ist. Hoffentlich kann dies aufgespürt werden.
3. Am besorgniserregendsten: In den letzten paar Tagen hat genau das gleiche "Klacken" beim Anhalten begonnen, wie es vom OP und anderen gemeldet wurde. Hoffentlich kann auch dies schnell behoben werden.

Abgesehen von diesen drei Punkten ist das Auto makellos gewesen.
 
#36 · (Edited)
Hallo zusammen,

Neues Mitglied hier, aber langjähriger Mazda Protege/3-Besitzer. Wir sind jetzt bei unserem fünften hintereinander (neu alle vier Jahre): '19 3 Sport GT mit Premium-Paket. Etwas mehr als zwei Wochen; bisher etwa 1100 km.

Mit drei Ausnahmen ist dies eine weitere erhebliche Verbesserung, wie es jede Generation war. Ich liebe dieses Auto absolut, außer:

1. Wir haben die jetzt berüchtigte 'Fehlfunktion der Airbag-Warnung'. Dies wurde frühzeitig diagnostiziert; neues Modul versandt und soll Anfang nächster Woche installiert werden.
2. Sehr irritierendes Rasseln irgendwo im rechten/vorderen Fahrgastraum, wenn die rechte Seite auf unebenen Oberflächen ist. Hoffentlich kann dies zurückverfolgt werden.
3. Am besorgniserregendsten: In den letzten paar Tagen hat genau das gleiche 'Klackern' beim Anhalten eingesetzt, wie es vom OP und anderen gemeldet wurde. Hoffentlich kann dies auch schnell behoben werden.

Abgesehen von diesen drei Punkten war das Auto makellos.
Ich habe auch ein leichtes Vibrationsrasseln auf unebenen Oberflächen auf der rechten Beifahrerseite. Klingt, als käme es aus dem Armaturenbrett/Handschuhfachbereich.
Ich habe in und unter dem Handschuhfach nachgesehen und einige Schaumstoffstücke an verschiedenen Stellen eingeklemmt, die ein Rasseln verursachen könnten, aber es ist immer noch da.
Lassen Sie uns wissen, ob Sie herausfinden, was es ist.
 
#41 ·
Wie ist der Kraftstoffverbrauch?

Ich habe gestern die Limousine des Mazda 3 2019 probegefahren. Ich besitze derzeit einen BMW 335i von 2008. Ich hatte darüber nachgedacht, den Civic Hatch 2019 zu nehmen, aber dann wurde der Mazda 3 2019 angekündigt.

Ich liebte das Design und das Interieur.

Was mir nicht gefallen hat:
1. Ich hatte die Verzögerung beim Beschleunigen im Normalmodus nicht erwartet. Im Sportmodus reagierte er schneller.
2. Ich war überrascht, dass die Premium-Ausstattung keine Parksensoren hat und die Rückfahrhilfe sich nicht mit der Lenkung dreht. Ich wünschte, sie hätten zumindest vordere Parksensoren als optionales Add-on angeboten.

Wie hoch ist der durchschnittliche Kilometerstand, den Sie erreichen?
 
#45 ·
Also musste ich die Spiegel benutzen, um das Auto in den Parkplatz zurückzusetzen.
Image
Diese elektronischen Geräte auf dem Armaturenbrett sind als Fahrerassistenzsysteme gedacht, nicht als Ersatz für ordnungsgemäße Fahrkenntnisse, d. h. zu wissen, wie man mit den Spiegeln rückwärts fährt. Wenn Sie auf den Bildschirm auf dem Armaturenbrett schauen, achten Sie nicht auf andere Dinge, die außerhalb des Bereichs der Kamera auftreten können.
 
#46 ·
Ich hatte noch nie eine Rückfahrkamera, daher weiß ich nicht, wie diese hier im Vergleich abschneidet, aber sie bietet eine weite Sicht auf den Querverkehr und einen Warnton für den Querverkehr. Ich finde, es ist besser, einfach auf den Bildschirm zu schauen, als die Spiegel zu benutzen oder den Kopf zu drehen.
 
#47 ·
Ich finde, es ist besser, einfach auf den Bildschirm zu schauen, als die Spiegel zu benutzen oder meinen Kopf zu drehen.
Bis Sie etwas mit der Seite oder der Vorderseite des Autos treffen, während Sie abbiegen, ohne etwas anderes als den Videobildschirm zu betrachten.... Wenn Sie in die Spiegel schauen, können Sie auch sehen, was um Sie herum vor sich geht, nicht nur hinter Ihnen...... Das ist kein Videospiel. Sie bekommen keine Wiederholung, wenn Sie ein Kind auf dem Parkplatz überfahren..:surprise:
 
#50 · (Edited)
Ich wünschte, sie hätten die Rückfahrkamera so platziert, dass sie nicht so leicht nass wird. Wenn es regnet, ist die Kamera nutzlos.
Mein Golf hat eine Lösung, wenn auch eine recht umständliche. Die Kamera bleibt versteckt, bis der Rückwärtsgang eingelegt wird, dann öffnet sich eine kleine runde Tür, die als VW-Logo getarnt ist (dient gleichzeitig als Griff für die Heckklappe), um die Kamera freizugeben. Macht ein seltsames Furz-/Quietschgeräusch beim Öffnen und Schließen. Erledigt aber die Aufgabe, das Objektiv ist immer klar.
 
#52 ·
Also, ein Update. Wie ich bereits berichtete, hatten wir bei unserem neuen (jetzt 3+ Wochen alten) 3 Sport GT/Premium Folgendes:

1. Die Fehlermeldung für die Airbag-Fehlfunktion (TSB/Rückrufaktion)
2. Das 'Klackern' von irgendwo unter dem Auto beim erneuten Starten nach dem Anhalten und
3. Ein 'Klappern' (extrem irritierend) von irgendwo im rechten/vorderen Fahrgastraum, wenn man über unebene Oberflächen auf der rechten Seite fährt.

Auto heute Morgen im Service. Bericht:

1. Erledigt (neues Modul).
2. Erledigt. Techniker hat es gehört; führte es auf den Bremssattel zurück ('normal'), aber ... stellte das Auto auf die Hebebühne und ging um das Fahrgestell herum. Er sagte, er habe alle vier Achsmuttern und einige Bremsteile neu angezogen. Ergebnis: 'Klackern' weg. Ich vermute, dass die Achsmutter(n) das Problem waren, wie hier berichtet.
3. 'Nichts gehört'. Es ist da und sehr irritierend angesichts der allgemeinen Ruhe/Geschmeidigkeit des Autos, das wir ansonsten absolut lieben. Dies ist unser fünfter '3' in Folge (ein neuer alle vier Jahre, beginnend mit einem Protege 5 im Jahr '03).

Insgesamt bin ich zufrieden, aber ... wenn jemand hier eine Ursache für das Klappern im vorderen Beifahrerbereich rechts findet - ich weiß, dass es mindestens einen anderen Besitzer mit diesem Problem gibt - würde ich mich freuen, es zu hören!

Prost, alle!