2004 to 2020 Mazda 3 Forum and Mazdaspeed 3 Forums banner
1,681 - 1,700 of 6,600 Posts
Du musst die Musik pausieren. Das macht es nicht für dich. Du kannst entweder USB-Audio oder Bluetooth-Audio verwenden, aber die Musik muss pausiert sein. Dann kannst du den Befehl ausführen und dir ein Musikvideo oder einen Film ansehen, der sich auf dem Flash-Laufwerk befindet.
Danke für die Info.
Ich werde USB und Bluetooth ausprobieren und sehen, welches mir besser gefällt.
 
Diese Vorschau ist das erste öffentliche Filmmaterial eines neuen Themas für MZD Connect. Vorerst ist nur der Hauptbildschirm thematisiert.

Der Mauszeiger simuliert Berührungsereignisse (Ring um den Zeiger ist Berührung aktiviert). Es ist auch möglich, den Drehregler im Armaturenbrett zu verwenden. Jeder Dreh-Klick wählt das nächste Element aus, Sie können dies durch Drücken des Drehreglers bestätigen.

Keine der ursprünglichen MZD Connect-Software wird beschädigt, dieses Thema injiziert sich selbst in das System.

Möchten Sie Ihre eigenen Theme-Injektionen erstellen? Werfen Sie einen Blick auf diese GitHub-Seite:

https://github.com/FricoRico/MZDThemeSupport

Das Video:

https://youtu.be/H7yU2l6e-Aw
 
Diese Vorschau ist das erste öffentliche Filmmaterial eines neuen Themas für MZD Connect. Vorerst ist nur der Hauptbildschirm thematisiert.

Der Mauszeiger simuliert Berührungsereignisse (Ring um den Zeiger ist berührungsausgelöst). Es ist auch möglich, den Bedienknopf im Armaturenbrett zu verwenden. Jeder Dreh-Klick wählt das nächste Element aus, Sie können dies durch Drücken des Bedienknopfs bestätigen.

Keine der ursprünglichen MZD Connect-Software wird beschädigt, dieses Thema injiziert sich selbst in das System.

Möchten Sie Ihre eigenen Theme-Injektionen erstellen? Werfen Sie einen Blick auf diese GitHub-Seite:

https://github.com/FricoRico/MZDThemeSupport

Das Video:

https://youtu.be/H7yU2l6e-Aw
Tolles Framework, das wird zu einigen wirklich schönen Dingen führen.
 
Diese Vorschau ist das erste öffentliche Filmmaterial eines neuen Themas für MZD Connect. Vorerst ist nur der Hauptbildschirm thematisiert.

Der Mauszeiger simuliert Berührungsereignisse (Ring um den Zeiger ist Berührung aktiviert). Es ist auch möglich, den Drehregler im Armaturenbrett zu verwenden. Jeder Dreh-Klick wählt das nächste Element aus, Sie können dies durch Drücken des Drehreglers bestätigen.

Keine der ursprünglichen MZD Connect-Software wird beschädigt, dieses Thema injiziert sich selbst in das System.

Möchten Sie Ihre eigenen Theme-Injektionen erstellen? Werfen Sie einen Blick auf diese GitHub-Seite:

https://github.com/FricoRico/MZDThemeSupport

Das Video:

https://youtu.be/H7yU2l6e-Aw
Ja, das sieht toll aus!
 
Das wäre schön, aber die Linien selbst scheinen nicht vom Infotainment-System generiert zu werden, sondern sind Teil des Videofeeds, den es empfängt

Es gibt eine Reihe von Bildern in verschiedenen Sprachen im Ordner /jci/nativegui/resources (oder so ähnlich, ich bin nicht zu Hause, um nachzusehen), dort sehen Sie den Sicherheitshinweis, um ihn zu ändern
Vielen Dank!
 
Wie fange ich an?

Hey,

Ich bin im Grunde neu im Programmieren. Ich habe vor vielen Jahren in der High School etwas C++ gemacht.

Was brauche ich alles, um mit den grundlegenden Dingen des Infotainment-Systems zu beginnen? Ich möchte nichts wirklich so Fortgeschrittenes machen, nur das Hintergrundbild ändern und/oder die Warnung beim Start entfernen... Um ehrlich zu sein, werde ich es wahrscheinlich erst dann wirklich wagen, es zu tun, wenn meine Garantie abgelaufen ist.

1. Ich habe das OpenCar SDK
2. Lade gerade "Xcode" herunter
3. Ich vermute eine Version des Mazda OS? (Ich habe versucht, v31 früher in diesem Thread herunterzuladen, aber das angegebene Passwort funktionierte nicht)

Brauche ich noch etwas anderes als diese 3 Dinge, außer viel Geduld?

Danke!
 
Neu hier, Leute. Hallo. Liebe meinen 2015 Mazda 3 HB (natürlich mit Schaltgetriebe). In den letzten Tagen habe ich etwa 75 % der 169 Seiten der Beiträge hier gelesen und immer noch niemanden gefunden, der mein Problem hat:

Mein Infotainment-System kam ab Werk mit v33, also kein WLAN. NBD, dachte ich. Basierend auf den Threads hier, kaufte ich einen billigen USB-Ethernet-Adapter, der als mit einem guten AX88772B-Chipsatz beworben wurde, und die mitgelieferte Diskette enthält AX88772B-Treiber (zusammen mit anderen). Also dachte ich, es wäre gut und kompatibel mit meinem Mazda. (Übrigens, der Adapter sagt "USB2.0 to Fast Ethernet Adapters / Model VK-QF9700", und die Treibereien auf der Diskette sagen "CoreChip".)

Das grundlegende Problem ist, dass ich es in den USB-Steckplatz einstecken, es aufleuchten sehen kann, aber überhaupt nicht damit kommunizieren kann. Nada. Ich sehe auch (mit tcpdump) keine DHCP-Anfragen von ihm, jemals. Es möchte auch nicht mit der selbst zugewiesenen Adresse 192.168.42.1 sprechen - Ping oder irgendetwas anderes - selbst nachdem ich 10 Minuten gewartet habe, bis es DHCP aufgibt. Ich stelle auch fest, dass ich ihm manuell eine IP von meinem Laptop aus zuweisen kann (mit "arp" und seiner Hardware-MAC-Adresse), und dann sehe ich, dass meine Pakete von meinem Laptop zu ihm gelangen (das Licht blinkt einmal für jeden Ping)... aber sonst nichts. Immer noch keine Kommunikation, keine Antwort auf Pings oder andere Pakete.

(PS: Ich mache Netzwerke als Teil meiner Arbeit. Ich habe Gerätetreiber für Linux geschrieben. Obwohl ich mich freue zu hören, dass ich etwas Grundlegendes übersehen habe, brauche ich keine Anweisungen zur TCP/IP-Netzwerktechnik. Oh, ich habe es in meinen Mac-Laptop gesteckt und es funktioniert - es ist kein schlechter Adapter.)

- Ich frage mich, ob es vielleicht nur ein billiger Nachbau-Adapter ist, der tatsächlich nur versucht, einen AX88772B zu simulieren, aber irgendwie scheitert, da es nur begrenzte Hardwareunterstützung im Infotainment-OS gibt? Hat das noch jemand erlebt?

- Wenn das der Fall ist, was ist die derzeit beste Wahl/Empfehlung für einen günstigen, aber funktionierenden Adapter online?

Danke für alle Vorschläge. /rose/
 
Dieser ".ko"-Treiber enthält eine Liste von USB-Vendor-/Geräte-IDs. Ich wäre nicht überrascht, wenn er nur diese spezifischen Vendor-/Geräte-IDs erkennt. Wenn Sie also denselben Chipsatz haben, aber die USB-Vendor-/Geräte-ID nicht auf der Liste steht, wird es meiner Meinung nach nicht funktionieren.
 
Hallo,
Ich bin diesem Thread beigetreten, weil ich einen brandneuen M6 (2016) mit Firmware 51 habe. Jetzt habe ich vollen Zugriff auf das System über die üblichen Methoden und sehe, dass es nicht wirklich auf OpenCar-Standards basiert, was in Ordnung ist. Es ist immer noch recht einfach und ich habe bereits eine "Test"-App am Laufen, aber ich frage mich wirklich, ob schon jemand eine neue App für den Mazda gebaut hat?

Danke,

Andy
 
OpenCar SDK sieht für mich wie Vapour Ware aus.

Wie auch immer, da MZD Linux verwendet, weiß jemand, ob JCI/Visteon den Quellcode gemäß der GNU-Lizenz veröffentlicht hat? Ich habe versucht, danach zu googeln, konnte aber nichts finden.
 
Weiß jemand, ob JCI/Visteon den Quellcode gemäß der GNU-Lizenz veröffentlicht hat?

Gemäß der GPL sind sie natürlich nur verpflichtet, den Quellcode für Komponenten freizugeben, die sie innerhalb von Linux geändert haben. Sie müssten keinen Quellcode für ihre eigenen benutzerdefinierten Apps freigeben, die auf dieser Plattform aufgebaut sind.

Wenn jemand weitere Informationen findet, würde ich sie auch gerne sehen.
 
OpenCar SDK sieht für mich wie Vapour Ware aus.

Wie auch immer, da MZD Linux verwendet, weiß jemand, ob JCI/Visteon den Quellcode gemäß der GNU-Lizenz veröffentlicht hat? Ich habe danach gegoogelt, konnte aber nichts finden.
Was meinst du mit Vapour Ware? Es ist ziemlich umfassend und verwendet einen schönen modularen Ansatz. Irgendjemand hat sich etwas dabei gedacht + das JCI-Modell und OpenCar sind nicht allzu weit voneinander entfernt. Ich habe gerade eine OpenCar-App mit einigen Modifikationen auf dem JCI-System ausgeführt.
 
Was meinst du mit Vapour Ware? Es ist ziemlich umfassend und verwendet einen schönen modularen Ansatz. Irgendjemand hat sich Gedanken darüber gemacht + das JCI-Modell und OpenCar sind nicht allzu weit voneinander entfernt. Ich habe gerade eine OpenCar-App mit einigen Modifikationen auf dem JCI-System ausgeführt.
es liegt daran, dass es dasselbe System ist...
 
Übrigens, das CMU-Datenabruf-Tool kann verwendet werden, um beliebige Befehle auszuführen. Dies könnte verwendet werden, um (zum Beispiel) Änderungen am Infotainment-System vorzunehmen (z. B. die Geschwindigkeitsbegrenzung auf dem Touchscreen), ohne dass ein Ethernet-/SSH-Zugang erforderlich ist.

Das CMU-Datenabruf-Tool enthält 3 Dateien: cmu_dataretrieval.up, jci-autoupdate und dataRetrieval_config.txt. Die letzte Datei kann geändert werden, um jeden Linux-Befehl auszuführen.

dataRetrieval_config.txt hat eine Reihe von "KEY=value"-Paaren, die meisten davon sind "yes"- oder "no"-Werte. Diese definieren, welche Datenteile vom Tool gesammelt werden.

Einer der KEYs ist "CMD_LINE". Ich habe den ursprünglichen "CMD_LINE=cat /jci/version.ini" ersetzt durch:

Code:
CMD_LINE=sh /mnt/sd?1/my_autorun
Das weist es an, ein Skript namens "my_autorun" aus dem Stammverzeichnis des USB-Sticks auszuführen (HINWEIS das '?' in /mnt/sd?1 - das ist eine weniger elegante Methode, um den USB-Stick zu finden, wenn wir nicht wissen, welchen Gerätenamen er erhalten hat - dies funktioniert nur, wenn Sie EINEN USB-Stick mit "my_autorun" darauf eingelegt haben).

Sie können alle anderen "yes"-Werte in "no" ändern, um das Skript schneller ausführen zu lassen.

Ich habe eine Datei "my_autorun" erstellt, die nur ein Dialogfeld anzeigt (Foto angehängt):

Code:
#! /bin/sh

MYDIR=$(dirname $(readlink -f $0))
 
/jci/tools/jci-dialog --title="My autorun" --text="PaulB - running from $MYDIR" --ok-label='OK' --no-cancel &

sleep 10

killall jci-dialog
Hoffentlich kann dieses Tool für interessantere Dinge als ein Dialogfeld verwendet werden! :smile2:
Bitte kontaktieren Sie mich so schnell wie möglich diesbezüglich.

Fantastisches Zeug und ich möchte es auf meinem anwenden.

Prost
Möchte den Code anwenden, um einen Film von meinem USB-Stick anstelle von SSH auszuführen und Code auszuführen -->
(gst-launch filesrc location=/mnt/sdb1/xxxx.mp4 typefind=true ! aiurdemux name=demux demux. ! queue max-size-buffers=0 max-size-time=0 ! vpudec ! mfw_v4lsink demux. ! queue max-size-buffers=0 max-size-time=0 ! beepdec ! audioconvert ! 'audio/x-raw-int, channels=2' ! alsasink )
 
Hallo zusammen -

Ich habe mit den "Autorun"-Sachen experimentiert, über die ich zuvor geschrieben habe (in diesem Beitrag: Link).

Ich habe eine neue Version erstellt, die Netzwerk-IP-Adressen anzeigt (sowohl für WLAN als auch für kabelgebundenes Ethernet). Dies kann nützlich sein, um herauszufinden, ob Ihr kabelgebundener Ethernet-Adapter erkannt wird, und/oder um zu wissen, welche IP-Adresse dem Infotainment-System zugewiesen wurde (damit Sie sich dann per SSH darauf verbinden können).

Ich habe mich erfolgreich mit meinem iPhone 6-Hotspot verbunden, dann mein Macbook mit demselben Laptop verbunden und mich dann per SSH mit dem Infotainment-System verbunden, indem ich die IP-Adresse verwendet habe, die mein Dienstprogramm anzeigt.

Um dies zu verwenden, holen Sie sich das im Beitrag erwähnte Tool "CMU-Datenabruf": Link.


Extrahieren Sie alle Dateien in das Stammverzeichnis eines FAT32-formatierten USB-Sticks.

Nehmen Sie dann die angehängte "dataRetrieval_config.txt" und ERSETZEN Sie die auf dem USB-Stick gefundene Datei damit.

Kopieren Sie dann die angehängte "my_autorun.txt" auf den USB-Stick und BENENNEN Sie sie in "my_autorun" um (entfernen Sie ".txt" - ich musste ".txt" hinzufügen, um sie an diesen Beitrag anhängen zu können).

Entfernen Sie den USB-Stick sicher von Ihrem PC und bringen Sie ihn dann zu Ihrem Auto. Einschalten, Ethernet und/oder WLAN verbinden und dann den USB-Stick einstecken.

Es dauert etwa 30 Sekunden, bis etwas angezeigt wird, aber Sie sollten eine Meldung wie auf den Fotos sehen, die diesem Beitrag angehängt sind. Vielleicht möchten Sie ein Foto vom Bildschirm machen - er verschwindet in 20 Sekunden. Danach sehen Sie einen Bildschirm "Datenabruf abgeschlossen", der 10 Sekunden lang angezeigt wird. Danach können Sie den USB-Stick sicher entfernen.

HINWEIS: Alle Dateien, die diesem Beitrag angehängt sind, wurden von mir erstellt - nichts gehört Mazda/jci oder ist urheberrechtlich geschützt.

Ich hoffe, andere finden dies nützlich!
 

Attachments

Ja, Sie müssen USB1-Audio auswählen und eine MP3-Datei abspielen lassen. Dann pausiert der Code den Song und spielt ihn eingebettet mit der MP4-Datei desselben Geräts ab.

Wenn der Code Ihnen einen Fehler meldet, könnte dies daran liegen, dass /mnt/sda1... durch /mnt/sd?1 ersetzt wird.

:smile2:
Ich habe es geschafft, das Video abzuspielen, aber beim zweiten Mal hat es nicht funktioniert. Ich habe diesen Fehler erhalten:
Image


Hat jemand eine Ahnung?
Etwas anderes, wie kann ich die Videowiedergabe stoppen :) ?
 
1,681 - 1,700 of 6,600 Posts