MOD EDIT 12.08.15:
INDEX FÜR DAS INFOTAINMENT-PROJEKT finden Sie hier:
http://mazda3revolution.com/forums/2014-mazda-3-skyactiv-audio-electronics/104730-index-infotainment-project.html
VERWENDEN SIE ES NUR ALS REFERENZ. ALLE FRAGEN UND KOMMENTARE ZUM INFOTAINMENT-PROJEKT SOLLTEN HIER GEPOSST WERDEN.
----------------------------------------
Also, das Infotainment-System ist großartig, aber es lässt mich darüber nachdenken, wie viel besser es sein könnte. Da ist so viel Potenzial, das im Moment verschwendet wird, und ich möchte etwas davon erschließen.
Der ursprüngliche Beitrag: http://mazda3revolution.com/forums/...-mazda-3-skyactiv-discussion/39650-infotainment-system-software-components.html.
Das hat mich zum Nachdenken gebracht. Dies ist offensichtlich ein Linux-basiertes Betriebssystem, das auf einem ARM-Chip läuft. Dies wurde auch in diesem Beitrag gesehen: http://mazda3revolution.com/forums/...3-skyactiv-audio-electronics/54722-accessing-infotainment-diagnostics-menu.html
Ich bin Software-Ingenieur, habe aber keine Erfahrung im Umgang mit Low-Level-Linux-basierten Systemen. Ich würde gerne entweder benutzerdefinierte, modifizierte Linux-Betriebssysteme im Auto installieren oder einfach nur Teile des Systems ändern können, um versteckte oder deaktivierte Teile des Systems zu aktivieren.
Zum Beispiel hat jeder europäische Markt die Möglichkeit, vernetzte Dienste (Live-Verkehr, Wetter usw.) zu kaufen, und der japanische Markt kann sogar DVDs abspielen und Live-TV sehen!
Dies kann uns zumindest die Möglichkeit geben, unsere eigenen Systeme zu aktualisieren, ohne den Händler zu besuchen, oder andere Anwendungen über unsere Telefone wie Waze zu nutzen.
Was hier meiner Meinung nach helfen kann, ist das Abrufen des Update-Code-Dumps. Dies wäre am einfachsten gelöst, wenn jemand einen Händler kennt, der die Update-Software auf einen USB-Stick bekommen kann. Wenn jemand das irgendwo hochladen könnte, könnten wir dann anfangen, das Update-Verfahren und die Software zu analysieren und hoffentlich einen Weg finden, sich in diesen Prozess einzuklinken.
INDEX FÜR DAS INFOTAINMENT-PROJEKT finden Sie hier:
http://mazda3revolution.com/forums/2014-mazda-3-skyactiv-audio-electronics/104730-index-infotainment-project.html
VERWENDEN SIE ES NUR ALS REFERENZ. ALLE FRAGEN UND KOMMENTARE ZUM INFOTAINMENT-PROJEKT SOLLTEN HIER GEPOSST WERDEN.
----------------------------------------
Also, das Infotainment-System ist großartig, aber es lässt mich darüber nachdenken, wie viel besser es sein könnte. Da ist so viel Potenzial, das im Moment verschwendet wird, und ich möchte etwas davon erschließen.
Der ursprüngliche Beitrag: http://mazda3revolution.com/forums/...-mazda-3-skyactiv-discussion/39650-infotainment-system-software-components.html.
Das hat mich zum Nachdenken gebracht. Dies ist offensichtlich ein Linux-basiertes Betriebssystem, das auf einem ARM-Chip läuft. Dies wurde auch in diesem Beitrag gesehen: http://mazda3revolution.com/forums/...3-skyactiv-audio-electronics/54722-accessing-infotainment-diagnostics-menu.html
Ich bin Software-Ingenieur, habe aber keine Erfahrung im Umgang mit Low-Level-Linux-basierten Systemen. Ich würde gerne entweder benutzerdefinierte, modifizierte Linux-Betriebssysteme im Auto installieren oder einfach nur Teile des Systems ändern können, um versteckte oder deaktivierte Teile des Systems zu aktivieren.
Zum Beispiel hat jeder europäische Markt die Möglichkeit, vernetzte Dienste (Live-Verkehr, Wetter usw.) zu kaufen, und der japanische Markt kann sogar DVDs abspielen und Live-TV sehen!
Dies kann uns zumindest die Möglichkeit geben, unsere eigenen Systeme zu aktualisieren, ohne den Händler zu besuchen, oder andere Anwendungen über unsere Telefone wie Waze zu nutzen.
Was hier meiner Meinung nach helfen kann, ist das Abrufen des Update-Code-Dumps. Dies wäre am einfachsten gelöst, wenn jemand einen Händler kennt, der die Update-Software auf einen USB-Stick bekommen kann. Wenn jemand das irgendwo hochladen könnte, könnten wir dann anfangen, das Update-Verfahren und die Software zu analysieren und hoffentlich einen Weg finden, sich in diesen Prozess einzuklinken.