2004 to 2020 Mazda 3 Forum and Mazdaspeed 3 Forums banner

Motorwechsel-Idee – Lasst uns ein Brainstorming machen

22K views 22 replies 6 participants last post by  Rhabdo09  
#1 · (Edited)
Haftungsausschluss: Dieser Thread soll eine Diskussion anregen und könnte sich möglicherweise zu einem tatsächlichen versuchten Austausch entwickeln. Bitte vermeiden Sie es, ihn in eine Beleidigungsorgie oder einen Wettbewerb zu verwandeln. Ich hoffe, dass sich Leute, die sich dem Thread anschließen, mit dem üblichen Austausch befasst haben und viel Einblick haben.

Hintergrund: Ich finde die Idee von Motortausch bei Fahrzeugen, die nach 1995 gebaut wurden, normalerweise eine Verschwendung von Ressourcen (Zeit, Geld, Materialien), da diese späteren Fahrzeuge auf computergestützte Zündsysteme, Diagnose- und Abgassysteme angewiesen sind. Ich bin auch von den schlichten, lächerlichen Motortauschaktionen der meisten Autotypen angewidert, bei denen ein V8 (typischerweise Chevy) in alles und jedes eingebaut wird, (IMHO) das Dümmste davon wird an luftgekühlten Volkswagens durchgeführt. Abgesehen davon gibt es einige Tausche, die ich schätzen kann, einer davon ist der häufigste in der luftgekühlten VW-Welt, wo der aktuelle gängige/beliebte Tausch ein älterer Motor der Subaru EJ-Serie ist. Einer der clevereren, die ich gesehen habe, ist eine Serie von Fiat-Motoren, die gut in einem älteren Käfer funktionieren. Einer der seltenen V8-Tausche, die tendenziell gut funktionieren, sind die Chevrolet Blazers der ersten Generation. Und dann gibt es den beliebten 2,5-Liter-Tausch in den Mazda 2.0/2.3L, für den nur minimal Teile ausgetauscht werden müssen.

Die Idee: Ich habe einen 2,5-Liter-Tausch im Hinterkopf behalten, nachdem ich mehrere Threads gelesen und mit denen kommuniziert habe, die ihn durchgeführt haben. Der Prozess sieht aufwändig aus, ist aber nicht so beängstigend (für mich). Der 2,3-Liter-Motor meines Fahrzeugs hat 164.000 Meilen auf dem Buckel und läuft immer noch gut mit minimalem Ölverbrauch, was meiner Meinung nach auf meine Wachsamkeit bei der Wartung zurückzuführen ist. Ein Punkt, der meiner Meinung nach übersehen wird, ist, dass die Ventildeckeldichtung neu gestaltet wurde, um übermäßigen Ölverbrauch zu verhindern. Ich habe das gerade noch rechtzeitig bei einem routinemäßigen Zündkerzenaustausch festgestellt, als ich ölige Gewinde an #4 und geringfügig ölige Gewinde an #3 beobachtete. Ein weiterer Hinweis auf ein Problem war, als ich den Ventildeckel abnahm, um die Dichtung zu ersetzen – mehrere der Befestigungselemente auf der Fahrerseite des Motors waren locker. Da sich mein Fahrzeug nicht in einem Rostgürtel befindet, habe ich keine Korrosionssorgen, die normalerweise die Ausgabe von Geld für einen vorgeschlagenen Tausch ausschließen würden.

Inzwischen wird mein Geist gelegentlich mit der Idee von Motorkandidaten und den Anforderungen für den Tausch spielen. Vor ein paar Tagen, während meiner abendlichen Fahrt zur Arbeit, schaute ich rüber und bemerkte einen Ford Escape auf der Nebenspur. Ich erinnerte mich, dass der Motor des Escape einer der besser geeigneten Kandidaten ist, da sie aus irgendeinem Grund günstiger zu beschaffen sind. Ich bemerkte, dass dieses bestimmte Fahrzeug eine V6-Plakette hatte, woraufhin mein Gehirn sich fragte, was es kosten würde, einen V6 in meinen MZ3 einzubauen.

  • Passt er in den Motorraum des Mazda?
  • PCM/ECU-Anforderungen
  • Modifizierung des vorhandenen Kabelbaums, um mit dem Spender-PCM/ECU zu arbeiten
  • Getriebetausch erforderlich?
  • Kühler-Upgrade erforderlich?
  • Modifikationen an der Vorderradaufhängung erforderlich (zusätzliches Gewicht des Motors)?
  • Aufrüstungen der Vorderradbremsen erforderlich? Wiederum zusätzliches Gewicht des Motors)

Wenn der Motor nicht in den Motorraum des Mazda passt, ist diese Idee tot.

Das PCM/ECU des Spenderfahrzeugs muss den Motor begleiten, da das serienmäßige PCM für den serienmäßigen 4-Zylinder programmiert ist. Wird es möglich sein, den serienmäßigen Kabelbaum so zu modifizieren, dass er mit dem aufgerüsteten PCM funktioniert? Ich denke, der Kabelbaum des Spenders begleitet den Motor sowie andere Anschlüsse, die die verschiedenen Armaturenbrettanzeigen speisen. Hier kommen das Spleißen und Modifizieren von Kabelbäumen ins Spiel und erfordern das Nachschlagen von Schaltplänen für beide Fahrzeuge.

Wird der V6-Motor an das serienmäßige Getriebe geschraubt, oder muss das Spendergetriebe angepasst werden? Wenn ja, passen die Antriebsachsen zum Spender? Das könnte der Showstopper sein, es sei denn, alles wird gemessen, bevor das Projekt überhaupt versucht wird. Unter der Annahme, dass das serienmäßige Getriebe an den V6 geschraubt wird, muss es verstärkt werden, um das zusätzliche Drehmoment zu bewältigen? Ich weiß nicht, ob der Escape mit einer manuellen Getriebeoption geliefert wurde, aber mein Fahrzeug ist ein Automatikgetriebe. Wir können beide Optionen besprechen.

Der V6 benötigt mehr Kühlleistung und benötigt möglicherweise einen größeren Kühler, wenn der Kühler des Spenders nicht in den Motorraum des MZ3 passt. Wenn der V6-Kühler und der I4 ähnlich sind, dann sind das Geld und Zeit gespart.

Ein großer Motor wird ein paar hundert Pfund zusätzliches Gewicht mit sich führen, was ein Aspekt eines großen Motors ist, den die meisten Leute nicht berücksichtigen. Dieses Gewicht bedeutet, dass die Vorderradaufhängung und die Bremsen die schwerere Last ausgleichen müssen.

Habe ich etwas übersehen?

Ich rede hier nur, da ich noch keine Erwähnung davon gesehen habe, dass dies versucht wurde. Ich würde mich freuen, auf Links verwiesen zu werden, falls dies der Fall ist. Ich denke, ein MZ3 mit dem V6 wäre ein großer Screamer sowie ein Sleeper. Bitte träumen Sie davon und werfen Sie Ideen ein.
 
#2 ·
Ich denke, es würde viel Geld/Zeit/Modifikationen erfordern, um es zum Laufen zu bringen. Nachdem ich den 2.5-Tausch in meinem '04 durchgeführt habe, denke ich, wenn ich einen Sleeper bauen würde, würde ich den 2.5 mit einem Turbo- oder Lachgas-Ansatz und den notwendigen ECU-Anpassungen machen, um ein schnelles, günstiges und relativ serienmäßiges Preis-Leistungs-Verhältnis zu erzielen. Der 2.5 im älteren MZ3 läuft ziemlich gut mit der serienmäßigen ECU und dem Auspuff. Ich kann mir nur vorstellen, wie es wäre, den Ausgleichswellen-Entferner, den Auspuff, den Turbo oder das Lachgas und die ECU-Anpassung, CAI usw. einzubauen.... Obwohl ich es lieben würde, wenn jemand das tut, wovon Sie träumen. Vielleicht sind Sie der Vorreiter.
 
#5 · (Edited)
Ich denke, es würde viel Geld/Zeit/Modifikationen erfordern, um es zum Laufen zu bringen. Nachdem ich den 2.5er-Tausch in meinem '04er durchgeführt habe, denke ich, wenn ich einen Sleeper bauen würde, würde ich den 2.5er mit einem Turbo oder Lachgas-Schrägstrich und den notwendigen ECU-Anpassungen versehen, um ein schnelles, günstiges und relativ serienmäßiges Preis-Leistungs-Verhältnis zu erzielen. Der 2.5er im älteren MZ3 läuft ziemlich gut mit der serienmäßigen ECU und dem Auspuff. Ich kann mir nur vorstellen, wie es wäre, den Ausgleichswellen-Delete, den Auspuff, den Turbo oder das Lachgas und die ECU-Anpassung, CAI usw. einzubauen....

Obwohl ich es lieben würde, wenn jemand das tun würde, wovon Sie träumen. Vielleicht sind Sie der Pionier.
Wie gesagt, ich habe nur herumgesponnen, hauptsächlich, weil der V6-Motor kurz nach 2000 zu einer praktikableren Option als V8-Motoren in Bezug auf die Leistung wurde. Es scheint, dass eine V6-Umrüstung viel mehr Zeit und Geld in Anspruch nehmen würde, als ich bereit bin auszugeben, also wäre der 2,5-Liter-Motor die bessere Option. Es ist schade, dass eine Aufladungsumrüstung so teuer ist und dass ich besser dran wäre, nach einem gebrauchten Speed 3 zu suchen. Ich habe das in Erwägung gezogen; Ich habe jedoch das Verlangen, ein Schaltgetriebe zu fahren, nachdem ich dies viele Jahre lang getan habe, überlebt.

Der mpg mit einem V6 wäre wirklich schlecht... Ich bin gerade einen VW Atlas mit einem V6 gefahren und er hat das Gas doppelt so schnell wie mein 3er verbraucht. Es hat aber Spaß gemacht zu fahren...
CK
FW Drive Monte Carlo mit einem LS-Motor. Möglicherweise 650 PS oder so... sabber...

Wenn Sie auf Leistung aus sind... können Sie es auch wirklich darauf anlegen.
Der Aspekt des Kraftstoffverbrauchs hat mich wirklich getroffen, nachdem ich gepostet hatte. Ich habe mich gestern mit der Recherche des Kraftstoffverbrauchs beschäftigt und bin neugierig, ob der V6 aufgrund des Gewichts des größeren Spenderfahrzeugs und der Getriebeübersetzung durstiger ist. Ich vermute, dass dies der Fall wäre, was mich dazu veranlasst, diese Umrüstung aufzugeben. Der Kraftstoffverbrauch ist so stark gesunken (für mich), dass die Leistungssteigerung ihn zu einem unklugen Handel macht.

Mein Bruder gehört zu denjenigen, die einen V8 in alles einbauen. Er hält ihn für den perfekten Motor für jedes Auto, lol. Er hat es getan und hat nichts dagegen, Antriebswellen zu kürzen, Motorhalterungen neu zu positionieren usw.
Erzähl mir davon. Ein Freund von mir hat einen Ford 9N, von dem er sagte: "Ich denke, es wäre lustig, einen V8 in das Ding einzubauen." Anscheinend gibt es Umrüstsätze, die dies ermöglichen, aber einige Leute verstehen den Unterschied zwischen PS und Drehmoment nicht. Der V8 ist großartig für ersteres und nicht für letzteres. Reihensechszylinder sind großartig für letzteres und brauchen Zeit, um ersteres zu entwickeln.
 
#3 · (Edited)
Der mpg mit einem V6 wäre wirklich schlecht... Ich bin gerade einen VW Atlas mit einem V6 gefahren, und er hat doppelt so schnell Gas verbraucht wie mein 3er. Es hat aber Spaß gemacht zu fahren... CK FW Drive Monte Carlo mit einem LS-Motor. Möglicherweise 650 PS oder so... sabber... Wenn Sie auf Leistung aus sind... können Sie es auch wirklich darauf anlegen.
 
#4 ·
Mein Bruder gehört zu denjenigen, die einen V8-Motor in alles einbauen. Er hält ihn für den perfekten Motor für jedes Auto, lol. Er hat es getan und hat nichts dagegen, Kardanwellen zu kürzen, Motorhalterungen neu zu positionieren usw.
 
#6 · (Edited)
Der 2,5-Liter-Duratech-Motor leistet etwa 175 PS und 175 lb-ft Drehmoment. Es gab noch ein paar andere Motoroptionen für den Fusion, wie ich in den US News gelesen habe.

Ein 2,5-Liter-Vierzylindermotor mit 175 PS ist Standard beim Ford Fusion 2015. Der 1,6-Liter-Vierzylinder-Turbomotor und das Schaltgetriebe des Fusion 2014 werden für 2015 nicht angeboten. Der turbogeladene 1,5-Liter-Vierzylinder wird jedoch für 2015 übernommen und leistet 181 PS. Der leistungsstärkste Motor in der Fusion-Reihe ist ein Turbo-2,0-Liter-Vierzylinder mit 231 PS (240 mit Premium-Benzin).

Die Turbomotoren sind die Ecoboost. Die 2,0-Liter-Version sollte in den Mazda3 passen.

Von Wikipedia:
1,5L Turbo - 181 PS, 185 lb-ft (2014 - heute)
1,6L Turbo - 179 PS, 184 lb-ft (2013)
2,0L Turbo - 240 PS, 270 lb-ft (2013 - heute)

EcoBoost ist eine Reihe von turbogeladenen Benzinmotoren mit Direkteinspritzung, die von Ford produziert und ursprünglich vom deutschen Unternehmen FEV Engineering und Mazda mitentwickelt wurden. Die Ecoboost 2L und 2,3L sind turbogeladene Ford-Derivate des Mazda L-Motors.
 
#7 · (Edited)
Hier ist ein 2016 Ford Fusion ecoboost (2.0L) mit 37.000 Meilen für 750 $. Ich *denke*, er hat den Turbo, aber es ist schwer, es sicher zu sagen. Ich musste nach Turbos für den ecoboost suchen, und er ist ziemlich klein und sieht schrullig aus. Ein überholter Turbo kostet weniger als 600 $, aber ich würde sicherstellen, einen Motor mit geringer Laufleistung und Turbo zu finden. Natürlich gilt der Turbo als Zubehör, und daher wird er nicht garantiert, aber geringe Laufleistung = höchstwahrscheinlich ein funktionierender Turbolader.

https://www.ebay.com/itm/2013-2016-...turbo-gasoline-Warranty-OEM/132975863524?hash=item1ef5faa6e4:g:fnMAAOSwJIhcfZOI

Hier ist ein Link, wie der Turbolader aussieht.
https://www.turbochargerpros.com/bu...0-31313_R?src=pla&gclid=EAIaIQobChMImfTIiJjE4QIVnLjACh0CpQ9UEAQYBSABEgKp8vD_BwE

Bearbeiten: Dieser Motor hat keinen Turbolader. Der Turbo ist auf der Seite des Auspuffkrümmers montiert. Motoren mit Turbos sind von dem, was ich sehen kann, für 1100 bis 1300 $ zu haben.
 
#9 ·
Der Turbolader ist an der Abgaskrümmerseite montiert. Motoren mit eingebauten Turboladern kosten, soweit ich das beurteilen kann, 1100 bis 1300 Dollar.
Hier sind drei Bilder, die zeigen, wie der Turbolader an einem Motor aussieht. Das erste Bild zeigt einen überholten Ecoboost-Motor mit eingebautem Turbolader und Hitzeschild. Er befindet sich auf der Abgaskrümmerseite des Motors. Das zweite Bild zeigt einen Motor, bei dem der Turbolader entfernt wurde; es gibt einen einzelnen Auslassanschluss (mit rotem Stecker), anstelle der üblichen vier separaten Anschlüsse. Das dritte Bild zeigt einen Turbolader in der Richtung, in der er am Motor verschraubt würde.Gibt es Ideen, wie der Mazda-Auspuff mit dem Ecoboost-Motor verbunden werden könnte? Ein weiteres Problem, das ich sehe, ist die Motorhalterung. Die Oberseite des Steuergehäuses hat drei Gewindestangen anstelle von nur zwei. Das würde eine Nicht-Mazda-Motorhalterung bedeuten.
 

Attachments

#8 ·
Einige Fahrzeuginformationen zum 2,0-Liter-Ecoboost sowie zum neueren 2,3-Liter-Ecoboost.

2011-15 Explorer - 2,0 l
2011-14 Edge - 2,0 l
2013-15 Escape - 2,0 l
2013-16 Fusion - 2,0 l
2012 Focus ST - 2,0 l (dieser hatte 252 PS)

2016-19 Explorer - 2,3 l (280 PS, 310 lb-ft)
2015-19 Mustang - 2,3 l (310 PS, 320-350 lb-ft)
2016-18 Focus RS - 2,3 l (350 PS, 350 lb-ft)
2019 Focus ST - 2,3 l (276 PS, 310 lb-ft)

Die 2,3-Liter-Version des EcoBoost-Motors debütierte im Crossover Lincoln MKC von 2015 und wurde in vielen Ford- und Lincoln-Fahrzeugen mit verschiedenen Leistungen eingesetzt.

Der 2,3-Liter-EcoBoost-Motor wird zusammen mit dem 2,0-Liter-EcoBoost im Valencia Engine Plant in Valencia, Spanien, produziert. Im März 2015 gab Ford den offiziellen Produktionsstart der brandneuen Twin-Scroll-2,0-Liter- und 2,3-Liter-EcoBoost-Motoren für Nordamerika im Cleveland Engine Plant in Ohio bekannt.


Der 2,0-Liter-Twin-Scroll-Ecoboost ist in Edge, Escape und Fusion nach den von mir oben für den 2,0-Liter-Ecoboost angegebenen Daten zu finden. Ich weiß nichts über die Mazda-Kompatibilität mit diesem neueren Motor.
 
#10 · (Edited)
Noch ein paar zufällige Dinge über den Ecoboost-Motor.

Obwohl der 2.0 Ford EcoBoost-Motor und seine spätere 2.3-Variante einen Zylinderblock mit dem L3-VDT teilen und von der Mazda L-Architektur abgeleitet sind, wird kaum etwas anderes zwischen dem EcoBoost und dem L3-VDT geteilt, und sie sollten nicht miteinander verwechselt werden. Die EcoBoost-Motoren haben unterschiedliche Turbolader, von Ford entwickelte Köpfe, unterschiedliche Direkteinspritzsysteme und verfügen über Fords Ti-VCT-Variable-Ventilsteuerungs-System anstelle von Mazdas S-VT.

Mazda LF (2.0L) Motorgewicht - 392 lbs (Mazda 2.0L LF-DE/LF-VE Engine specs, problems, reliability, oil, Mazda3, MX-5)
Mazda L3 (2.3L) Motorgewicht - 395 lbs (Mazda MZR/3L-VE 2.3L Engine specs, problems, reliability, oil, Mazda 6, Mazda 3, B2300)
Ford Ecoboost (2.0L) Motorgewicht - 300 lbs (Ich habe auch 283 lbs gesehen)

Die allgemeine Empfehlung von Forenmitgliedern ist, KEINEN 260+ PS starken MazdaSpeed3-Motor in einen normalen Mazda3 einzubauen, wobei die Leute Antriebsstrang, Federung, Bremsen, Teppichboden (den habe ich erfunden) als verschiedene Gründe nennen, warum die höhere Leistung den täglichen Pendler zerstören wird. Daher sollte der 300 PS starke Ecoboost 2.3L nicht in Betracht gezogen werden. Ist der 240 PS starke Ecoboost 2.0L eine geeignete Wahl?
 
#11 · (Edited)
Hier ist eine Liste potenzieller Fallstricke im Zusammenhang mit dem 2,0-Liter-Ecoboost-Motor, die überwunden werden müssen, um diesen Umbau in einem '06-'09 Gen1 Mazda3 zu ermöglichen. Ich werde diese Liste bearbeiten, wenn Leute mit zusätzlichen legitimen Hürden und möglichen Lösungen aufwarten.

1. Ti-VCT vs. S-VCT. Der Ecoboost verwendet Twin Independent Variable Camshaft Timing, während der MZR Sequential Valve Timing verwendet. Es gibt zwei Nockenwellenpositionssensoren beim Ecoboost, während es beim MZR nur einen gibt. Siehe Bild. Lösung erfordert: Ford-Kabelbaum...andere?

2. Auspuffkrümmer. Der Ecoboost hat einen speziellen Krümmer (in gewisser Weise) zur Kombination von 4 Auslassöffnungen in 1, bevor der Auspuff durch den Turbolader geleitet wird. Der resultierende Auspuff müsste dem jedes Ford-Fahrzeugs mit einem Ecoboost-Motor ähneln. Lösung erfordert: Sonderanfertigung, um vom Turbolader zum Mazda-Auspuff zu verlängern. Wahrscheinlich müsste der O2-Sensor enthalten sein.

3. Motormanagement. Aller Wahrscheinlichkeit nach ist das Mazda-Steuergerät mit dem Ecoboost-Motor inkompatibel. Dies ist kein Showstopper, da es verschiedene Websites gibt, auf denen Profis und Enthusiasten Ecoboost-Motoren in eine Vielzahl älterer Autos eingebaut haben (ein Beispiel ist 'project ugly horse', das einen älteren Mustang verwendet). Lösung erfordert: M-6017-20T Control Pack oder ähnliches, ca. 1600 $. https://performanceparts.ford.com/part/M-6017-20T

4. Motorlager. Zwei Stehbolzen für das Mazda PSMM (Teil der Steuergehäuseabdeckung) und drei Stehbolzen für das Ford PSMM (Montagebasis ist an der Steuergehäuseabdeckung verschraubt). Siehe Bild. Lösung erfordert: Anpassung des Ford PSMM an den Mazda-Rahmen oder Anpassung einer Halterung für das Mazda PSMM an die Ford-Steuergehäuseabdeckung.

4. Wir können über Kleinigkeiten sprechen, wie z. B. wo der Ladeluftkühler montiert werden soll? Welche Ölwanne soll verwendet werden? Müssen Sie ein neues Zuhause für den Klimakompressor finden? Und so weiter. Aber ich halte das für Kleinigkeiten, die Einfallsreichtum erfordern. Große Dinge erfordern das Ausgeben von Geld, aber es ist Geld, das sich für ein Killerprojekt lohnen kann.
 

Attachments

#14 ·
Ford Kopfdichtungen neigen dazu, kaputt zu gehen...nun...bumm...CK
Die Zylinderkopfdichtung meiner Tochter von Mazda ist kaputt gegangen. Deshalb hat sie jetzt einen Ford Duratech-Motor in ihrem Mazda3.Außerdem kann jemand, der einen Motortausch durchführen möchte, so viele Dichtungen austauschen, wie er möchte, bevor er den neuen Motor einbaut.
 
#16 ·
Aus irgendeinem Grund lese ich nach einer Weile immer ein Miata-Forum...hmmmm.

2016 wollte jemand einen 2,0-Liter-EB-Motor in einen Locost 7 (ein Lotus 7 für arme Leute) einbauen. Ein anderer Poster spielte den Advocatus Diaboli und sagte, für das gleiche Geld könne man mehr Leistung aus einem 2,5-Liter-Duratech-Motor herausholen und sich nicht mit so vielen Problemen herumschlagen. Das heißt, die PS-Zahl müsste von ~175 auf 240 erhöht werden, um mit einem 2,0-Liter-EB mithalten zu können.

Als üblicher Verfechter der natürlichen Ansaugung, hier bin ich:

2,5-Hybrid-Motor (12,3:1 CR): 700 $
Crane/Crower/Cat Nockenwellen und MZR-DISI-Ventilfedern: 400-500 $
Jenvey 50 mm ITBs: 880 $
S2000 OEM 4-2-1 Header+Massive Duratec Flansch: 100 $
Microsquirt: 300 $
ARP-Pleuelschrauben für zusätzliche Sicherheit: 75 $

Für weniger als 2500 $ können Sie die gleiche oder mehr Leistung erzielen als ein serienmäßiger Turbo-2,0-Ecoboost von einem NA 2,5 Duratec und ohne die Frustration von Direkteinspritzung, VVT und einem OEM-Steuergerät. Stecken Sie das gleiche Geld für ein Turbo-Upgrade in geschmiedete Pleuel, Kolben und eine 180 $-2,3-EB-Schmiedekurbelwelle für den 2,5er und Sie haben einen Saugmotor-Monster, der es wert ist, in einem Seven eingebaut zu werden.
 
#17 ·
Weitere Informationen zum 2,5-Liter-Hybridmotor. Siehe auch https://forum.miata.net/vb/showthread.php?t=621275

Der 2,5-Hybridmotor ist jeder 09+ Ford 2,5 4-Zylinder in einer Hybridanwendung (Fusion, Escape, Mariner, Milan, einige Lincolns?). Soweit ich das beurteilen kann, ist er identisch mit dem normalen Mazda L5, außer fast flachen Kolben für ein statisches Verdichtungsverhältnis von 12,3:1 und einer verzögerten Einlassnockenwelle für den Atkinson-Zyklus. Die späte Schließzeit des Einlassventils ermöglicht es dem Motor, ein niedriges dynamisches Verdichtungsverhältnis im Vergleich zu seinem Expansionsverhältnis beim Arbeitstakt zu haben, was zu einem Motor mit weniger Drehmoment, aber erhöhtem Wirkungsgrad und der Fähigkeit führt, Benzin mit niedriger Oktanzahl zu verwenden. Wenn Sie vorhaben, einem 2,5 ernsthafte Nockenwellen hinzuzufügen, ohne das untere Ende zu öffnen, lohnt es sich, ein paar Dollar mehr für den Hochverdichtungsmotor ab Werk auszugeben. Wenn Sie vorhaben, die rotierende Baugruppe aufzurüsten, ist der Hybridmotor das zusätzliche Geld nicht wert und Sie sollten mit einem Standard-2,5 für 3-400 Dollar beginnen.

Dies sind die 2,5er mit 12,3:1 CR Atkinson-Zyklus, die nur Nockenwellen (und entsprechende Federn) benötigen, um Leistung zu erbringen:
Mercury Milan 2010-2011 Benzin, 2,5 l, Hybrid, (FIN 3, 8. Ziffer)
Mercury Mariner 2009-2011 Benzin, Hybrid (2,5 l, FIN 3, 8. Ziffer)
Mazda Tribute 2009-2009 Benzin, Hybrid (2,5 l, FIN 3, 8. Ziffer)
Ford Fusion 2010-2012 Benzin, 2,5 l, FIN 3 (8. Ziffer, Hybrid)
Lincoln MKZ 2011-2012 Benzin, 2,5 l (Hybrid), (FIN 3, 8. Ziffer)
Ford Escape 2009-2012 Benzin, 2,5 l, FIN 3 (8. Ziffer, Hybrid)

Der Motor mit niedriger Verdichtung 2,5, den alle anderen verwenden, ist FIN A, 8. Ziffer, und er ist großartig für Leute, die Kraftstoff von der Tankstelle und kleine Nockenwellen verwenden. Der Hybridmotor könnte großartig für Leute sein, die E85 oder Nockenwellen mit längerer Dauer mit Kraftstoff von der Tankstelle verwenden, aber keine stratosphärischen Drehzahlen. Für hohe Drehzahlen (über 75-7800 U/min) und hohen Ventilhub halte ich es für sinnvoll, den günstigeren Motor mit niedriger Verdichtung 2,5 mit der rotierenden Baugruppe Ihrer Wahl zu bauen.
 
#18 ·
Ich habe mit einem Miata gespielt, weil sie nach dem Volkswagen (luftgekühlt) Käfer und dem Ford Model T das am häufigsten modifizierte Fahrzeug zu sein scheinen. Ich denke, dass all Ihre Recherchen und Informationen bezüglich eines Eco-Boost-Swaps wertvoll und informativ sind. Probleme, die ich sehe, sind die von Ihnen genannten, hauptsächlich die Motorhalterungen und der Auspuff. Da dieser Motor typischerweise in einem Motorraum mit vergleichbaren Abmessungen eingebaut wird, sehe ich darin kein Problem in einem MZ3; allerdings könnten das PCM und das TCM potenzielle Probleme darstellen.
 
#19 · (Edited)
Leistungsteile für Gen1 Mazda 3 von SRMotorsports. Dies könnte verwendet werden, wenn ein 2,5-Liter-Duratec in einen Mazda-Motor für den Einsatz im Mazda 3 umgewandelt wird.

Serienriemenscheiben wiegen 8,2 lbs.....unsere SR-Power-Riemenscheiben wiegen nur 2,1 lbs!
Diagramm mit unseren NEUEN Untersetzungs-Power-Riemenscheiben.
Das Projekt Mazda3 hat damit 9+ PS gewonnen. Passend für Mazda3 2004-2009.

Im Angebot für 299 $, reduziert von 749 $. Schöne Farben. Ich weiß nicht, ob das Preis-Leistungs-Verhältnis sehr gut ist, aber wenn Sie etwas Geld haben und Ihrem Motorbauprojekt etwas Glanz verleihen möchten, dann nur zu.
Mazda3 und Mazdaspeed3 Untersetzungs-Power-Riemenscheiben. Mazdaspeed 3 und Mazda 3 Leistungsteile.
 

Attachments

#20 ·
Dies ist ein Beitrag von Moto-Mike von Moto East. Dies kommt der Beschreibung dessen, was benötigt wird, um 200+ PS aus dem 2,5-Liter-Duratec-Motor herauszuholen, näher.

https://forum.miata.net/vb/showthread.php?t=575129&highlight=world+challenge

Der 2.5 hat ein NA-Profil, das in etwa so aussieht:

165-170 whp serienmäßig, aber viel Drehmoment. Dies ist mit I/H/E.

Fügen Sie Nockenwellen hinzu, entweder unsere, Kelford oder Tomei. Wir nehmen OEM-Nockenwellen und schleifen sie auf unser individuelles Profil. Funktioniert super und rennerprobt ohne Probleme. Kelford kommt aus Neuseeland und der Import dauert eine Weile und ist für die Kosten nicht unbedingt besser, meiner Meinung nach, also bieten wir sie derzeit nicht an (aber das kann sich ändern). Tomei hat die Produktion eingestellt und ihre scheint auch eine Schleifung zu sein, da sie wie wir auch Lash Caps enthalten.

Das bringt Sie auf etwa 180-185 whp. Danach haben Sie zwei Wege zu 200 PS. Der eine ist hohe Kompression und den Rest so lassen, der andere ist den Rest zu machen, aber den Motor in Ruhe zu lassen. Beide bringen etwa 200-205 whp, aber ohne Drehmomentverlust. Wir stellen die Stage IV-Nockenwellen her, die das tun, oder Sie können ein paar tausend Dollar für das World Challenge-Nockenwellenpaket bezahlen, das ähnliche Ergebnisse liefert.

Als nächstes kommt das alles. Wir haben damit 230 PS erreicht. Das sind die WC-Spec-Kolben, geschmiedete Pleuel, Ansaugkrümmer und unser großer Primärkrümmer.

Das ist der höchste NA 2.5, von dem ich weiß... obwohl ich nicht überrascht wäre, wenn die Briten ein oder zwei Asse im Ärmel hätten.

Fahrbarkeit? Überhaupt nicht schlecht. Leerlauf bei etwa 1000, tolle Drehmomentkurve und läuft mit Normalbenzin (wenn auch 5-10 PS weniger)!
 
#21 ·
Good-win Racing hat viele Informationen zu verschiedenen Hosenrohren (kurz, lang, 4-1, 4-2-1) und einer Vielzahl von Rohrdurchmessern (von 1,6" bis 2,0"), mit denen sie in Project Blue, einem Renn-Miata, experimentiert haben. Offensichtlich sind die Hosenrohre unterschiedlich, da der Miata ein RWD-Auto und der Mazda3 ein FWD-Auto ist und der Motor für FWD um 90 Grad versetzt montiert ist. Während es viele Hosenrohre für Miatas gibt, scheint es nicht so viele für den Mazda3 zu geben. Ich spreche nicht von "nur für den Rennsport"-Anwendungen. Ich möchte kein Rennwagen bauen. Ich möchte einen besser performenden täglichen Fahrer, also brauche ich ein straßenzugelassenes Hosenrohr.

Straßenzugelassene Hosenrohre sind teuer, da sie einen einzelnen Kat enthalten (CA hat eine Doppelkat-Anforderung, also Pech gehabt). Das beste, das ich sehen kann, ist von MagnaFlow.
https://www.proimporttuners.com/par..._campaign=product&gclid=EAIaIQobChMI__mBnI_f4QIVVp7ACh0gHQYFEAQYAyABEgIc2PD_BwE
$655 für eine Limousine der 1. Generation, $712 für eine Schrägheckversion der 1. Generation.

Ich habe Positives über OBX-Hosenrohre gelesen, aber sie sind aufgrund der Kat-Entfernung nicht straßenzugelassen. $526.

Kombinieren Sie das MagnaFlow-Hosenrohr mit einem Auspuff von Good-win Racing für 539 $ und die Ausgangsseite ist gut versorgt.
https://www.good-win-racing.com/Mazda-Performance-Part/60-1152S.html
71202 für Limousine, 71201 für Schrägheck

Der 2,5-Liter-Zylinderkopf hat im Vergleich zum 2,3-Liter-Zylinderkopf einen wirklich guten Durchfluss. Die Rennteams empfehlen eine Moto-East-Nockenwelle der Stufe 1,5 für DD und eine Nockenwelle der Stufe 4 für Strecke/Rennen. Alles, was Sie brauchen, ist ein besserer Ansaugkrümmer.