Haftungsausschluss: Dieser Thread soll eine Diskussion anregen und könnte sich möglicherweise zu einem tatsächlichen versuchten Austausch entwickeln. Bitte vermeiden Sie es, ihn in eine Beleidigungsorgie oder einen Wettbewerb zu verwandeln. Ich hoffe, dass sich Leute, die sich dem Thread anschließen, mit dem üblichen Austausch befasst haben und viel Einblick haben.
Hintergrund: Ich finde die Idee von Motortausch bei Fahrzeugen, die nach 1995 gebaut wurden, normalerweise eine Verschwendung von Ressourcen (Zeit, Geld, Materialien), da diese späteren Fahrzeuge auf computergestützte Zündsysteme, Diagnose- und Abgassysteme angewiesen sind. Ich bin auch von den schlichten, lächerlichen Motortauschaktionen der meisten Autotypen angewidert, bei denen ein V8 (typischerweise Chevy) in alles und jedes eingebaut wird, (IMHO) das Dümmste davon wird an luftgekühlten Volkswagens durchgeführt. Abgesehen davon gibt es einige Tausche, die ich schätzen kann, einer davon ist der häufigste in der luftgekühlten VW-Welt, wo der aktuelle gängige/beliebte Tausch ein älterer Motor der Subaru EJ-Serie ist. Einer der clevereren, die ich gesehen habe, ist eine Serie von Fiat-Motoren, die gut in einem älteren Käfer funktionieren. Einer der seltenen V8-Tausche, die tendenziell gut funktionieren, sind die Chevrolet Blazers der ersten Generation. Und dann gibt es den beliebten 2,5-Liter-Tausch in den Mazda 2.0/2.3L, für den nur minimal Teile ausgetauscht werden müssen.
Die Idee: Ich habe einen 2,5-Liter-Tausch im Hinterkopf behalten, nachdem ich mehrere Threads gelesen und mit denen kommuniziert habe, die ihn durchgeführt haben. Der Prozess sieht aufwändig aus, ist aber nicht so beängstigend (für mich). Der 2,3-Liter-Motor meines Fahrzeugs hat 164.000 Meilen auf dem Buckel und läuft immer noch gut mit minimalem Ölverbrauch, was meiner Meinung nach auf meine Wachsamkeit bei der Wartung zurückzuführen ist. Ein Punkt, der meiner Meinung nach übersehen wird, ist, dass die Ventildeckeldichtung neu gestaltet wurde, um übermäßigen Ölverbrauch zu verhindern. Ich habe das gerade noch rechtzeitig bei einem routinemäßigen Zündkerzenaustausch festgestellt, als ich ölige Gewinde an #4 und geringfügig ölige Gewinde an #3 beobachtete. Ein weiterer Hinweis auf ein Problem war, als ich den Ventildeckel abnahm, um die Dichtung zu ersetzen – mehrere der Befestigungselemente auf der Fahrerseite des Motors waren locker. Da sich mein Fahrzeug nicht in einem Rostgürtel befindet, habe ich keine Korrosionssorgen, die normalerweise die Ausgabe von Geld für einen vorgeschlagenen Tausch ausschließen würden.
Inzwischen wird mein Geist gelegentlich mit der Idee von Motorkandidaten und den Anforderungen für den Tausch spielen. Vor ein paar Tagen, während meiner abendlichen Fahrt zur Arbeit, schaute ich rüber und bemerkte einen Ford Escape auf der Nebenspur. Ich erinnerte mich, dass der Motor des Escape einer der besser geeigneten Kandidaten ist, da sie aus irgendeinem Grund günstiger zu beschaffen sind. Ich bemerkte, dass dieses bestimmte Fahrzeug eine V6-Plakette hatte, woraufhin mein Gehirn sich fragte, was es kosten würde, einen V6 in meinen MZ3 einzubauen.
Wenn der Motor nicht in den Motorraum des Mazda passt, ist diese Idee tot.
Das PCM/ECU des Spenderfahrzeugs muss den Motor begleiten, da das serienmäßige PCM für den serienmäßigen 4-Zylinder programmiert ist. Wird es möglich sein, den serienmäßigen Kabelbaum so zu modifizieren, dass er mit dem aufgerüsteten PCM funktioniert? Ich denke, der Kabelbaum des Spenders begleitet den Motor sowie andere Anschlüsse, die die verschiedenen Armaturenbrettanzeigen speisen. Hier kommen das Spleißen und Modifizieren von Kabelbäumen ins Spiel und erfordern das Nachschlagen von Schaltplänen für beide Fahrzeuge.
Wird der V6-Motor an das serienmäßige Getriebe geschraubt, oder muss das Spendergetriebe angepasst werden? Wenn ja, passen die Antriebsachsen zum Spender? Das könnte der Showstopper sein, es sei denn, alles wird gemessen, bevor das Projekt überhaupt versucht wird. Unter der Annahme, dass das serienmäßige Getriebe an den V6 geschraubt wird, muss es verstärkt werden, um das zusätzliche Drehmoment zu bewältigen? Ich weiß nicht, ob der Escape mit einer manuellen Getriebeoption geliefert wurde, aber mein Fahrzeug ist ein Automatikgetriebe. Wir können beide Optionen besprechen.
Der V6 benötigt mehr Kühlleistung und benötigt möglicherweise einen größeren Kühler, wenn der Kühler des Spenders nicht in den Motorraum des MZ3 passt. Wenn der V6-Kühler und der I4 ähnlich sind, dann sind das Geld und Zeit gespart.
Ein großer Motor wird ein paar hundert Pfund zusätzliches Gewicht mit sich führen, was ein Aspekt eines großen Motors ist, den die meisten Leute nicht berücksichtigen. Dieses Gewicht bedeutet, dass die Vorderradaufhängung und die Bremsen die schwerere Last ausgleichen müssen.
Habe ich etwas übersehen?
Ich rede hier nur, da ich noch keine Erwähnung davon gesehen habe, dass dies versucht wurde. Ich würde mich freuen, auf Links verwiesen zu werden, falls dies der Fall ist. Ich denke, ein MZ3 mit dem V6 wäre ein großer Screamer sowie ein Sleeper. Bitte träumen Sie davon und werfen Sie Ideen ein.
Hintergrund: Ich finde die Idee von Motortausch bei Fahrzeugen, die nach 1995 gebaut wurden, normalerweise eine Verschwendung von Ressourcen (Zeit, Geld, Materialien), da diese späteren Fahrzeuge auf computergestützte Zündsysteme, Diagnose- und Abgassysteme angewiesen sind. Ich bin auch von den schlichten, lächerlichen Motortauschaktionen der meisten Autotypen angewidert, bei denen ein V8 (typischerweise Chevy) in alles und jedes eingebaut wird, (IMHO) das Dümmste davon wird an luftgekühlten Volkswagens durchgeführt. Abgesehen davon gibt es einige Tausche, die ich schätzen kann, einer davon ist der häufigste in der luftgekühlten VW-Welt, wo der aktuelle gängige/beliebte Tausch ein älterer Motor der Subaru EJ-Serie ist. Einer der clevereren, die ich gesehen habe, ist eine Serie von Fiat-Motoren, die gut in einem älteren Käfer funktionieren. Einer der seltenen V8-Tausche, die tendenziell gut funktionieren, sind die Chevrolet Blazers der ersten Generation. Und dann gibt es den beliebten 2,5-Liter-Tausch in den Mazda 2.0/2.3L, für den nur minimal Teile ausgetauscht werden müssen.
Die Idee: Ich habe einen 2,5-Liter-Tausch im Hinterkopf behalten, nachdem ich mehrere Threads gelesen und mit denen kommuniziert habe, die ihn durchgeführt haben. Der Prozess sieht aufwändig aus, ist aber nicht so beängstigend (für mich). Der 2,3-Liter-Motor meines Fahrzeugs hat 164.000 Meilen auf dem Buckel und läuft immer noch gut mit minimalem Ölverbrauch, was meiner Meinung nach auf meine Wachsamkeit bei der Wartung zurückzuführen ist. Ein Punkt, der meiner Meinung nach übersehen wird, ist, dass die Ventildeckeldichtung neu gestaltet wurde, um übermäßigen Ölverbrauch zu verhindern. Ich habe das gerade noch rechtzeitig bei einem routinemäßigen Zündkerzenaustausch festgestellt, als ich ölige Gewinde an #4 und geringfügig ölige Gewinde an #3 beobachtete. Ein weiterer Hinweis auf ein Problem war, als ich den Ventildeckel abnahm, um die Dichtung zu ersetzen – mehrere der Befestigungselemente auf der Fahrerseite des Motors waren locker. Da sich mein Fahrzeug nicht in einem Rostgürtel befindet, habe ich keine Korrosionssorgen, die normalerweise die Ausgabe von Geld für einen vorgeschlagenen Tausch ausschließen würden.
Inzwischen wird mein Geist gelegentlich mit der Idee von Motorkandidaten und den Anforderungen für den Tausch spielen. Vor ein paar Tagen, während meiner abendlichen Fahrt zur Arbeit, schaute ich rüber und bemerkte einen Ford Escape auf der Nebenspur. Ich erinnerte mich, dass der Motor des Escape einer der besser geeigneten Kandidaten ist, da sie aus irgendeinem Grund günstiger zu beschaffen sind. Ich bemerkte, dass dieses bestimmte Fahrzeug eine V6-Plakette hatte, woraufhin mein Gehirn sich fragte, was es kosten würde, einen V6 in meinen MZ3 einzubauen.
- Passt er in den Motorraum des Mazda?
- PCM/ECU-Anforderungen
- Modifizierung des vorhandenen Kabelbaums, um mit dem Spender-PCM/ECU zu arbeiten
- Getriebetausch erforderlich?
- Kühler-Upgrade erforderlich?
- Modifikationen an der Vorderradaufhängung erforderlich (zusätzliches Gewicht des Motors)?
- Aufrüstungen der Vorderradbremsen erforderlich? Wiederum zusätzliches Gewicht des Motors)
Wenn der Motor nicht in den Motorraum des Mazda passt, ist diese Idee tot.
Das PCM/ECU des Spenderfahrzeugs muss den Motor begleiten, da das serienmäßige PCM für den serienmäßigen 4-Zylinder programmiert ist. Wird es möglich sein, den serienmäßigen Kabelbaum so zu modifizieren, dass er mit dem aufgerüsteten PCM funktioniert? Ich denke, der Kabelbaum des Spenders begleitet den Motor sowie andere Anschlüsse, die die verschiedenen Armaturenbrettanzeigen speisen. Hier kommen das Spleißen und Modifizieren von Kabelbäumen ins Spiel und erfordern das Nachschlagen von Schaltplänen für beide Fahrzeuge.
Wird der V6-Motor an das serienmäßige Getriebe geschraubt, oder muss das Spendergetriebe angepasst werden? Wenn ja, passen die Antriebsachsen zum Spender? Das könnte der Showstopper sein, es sei denn, alles wird gemessen, bevor das Projekt überhaupt versucht wird. Unter der Annahme, dass das serienmäßige Getriebe an den V6 geschraubt wird, muss es verstärkt werden, um das zusätzliche Drehmoment zu bewältigen? Ich weiß nicht, ob der Escape mit einer manuellen Getriebeoption geliefert wurde, aber mein Fahrzeug ist ein Automatikgetriebe. Wir können beide Optionen besprechen.
Der V6 benötigt mehr Kühlleistung und benötigt möglicherweise einen größeren Kühler, wenn der Kühler des Spenders nicht in den Motorraum des MZ3 passt. Wenn der V6-Kühler und der I4 ähnlich sind, dann sind das Geld und Zeit gespart.
Ein großer Motor wird ein paar hundert Pfund zusätzliches Gewicht mit sich führen, was ein Aspekt eines großen Motors ist, den die meisten Leute nicht berücksichtigen. Dieses Gewicht bedeutet, dass die Vorderradaufhängung und die Bremsen die schwerere Last ausgleichen müssen.
Habe ich etwas übersehen?
Ich rede hier nur, da ich noch keine Erwähnung davon gesehen habe, dass dies versucht wurde. Ich würde mich freuen, auf Links verwiesen zu werden, falls dies der Fall ist. Ich denke, ein MZ3 mit dem V6 wäre ein großer Screamer sowie ein Sleeper. Bitte träumen Sie davon und werfen Sie Ideen ein.