Mein CMU, wenn ich den Video Player 3.7 installiere, zeigt CMU Benachrichtigungen an: RootFS ist zu 100 % voll. Wie kann ich das beheben?
Ich habe den gleichen Fehler erhalten und konnte keine Tweaks installieren. Können Sie mich anleiten, wie ich mit cun umgehen soll, das nicht mit Version 70.00.335 kompatibel ist? Danke, BruderSie könnten die folgenden Optionen ausprobieren (nicht priorisiert):
a) Werkseinstellung des MZD und anschließende Installation von Tweaks mit aktivierter Installationsoption (oben links in AIO) "Apps to resoures" (Tweaks werden nicht in Root, sondern in einer anderen Partition installiert).
b) Anstelle eines Werks-Resets könnten Sie versuchen, alle Tweaks über AIO zu löschen, aber überprüfen Sie, ob die Installationsoption "Apps to resources" nicht aktiviert ist, da die Apps von Root entfernt werden sollten, oder?
Anschließend installieren Sie die Tweaks in den Ressourcen.
c) Sie könnten versuchen, Dump-Dateien zu löschen, wie hier im Beitrag beschrieben.
Vielleicht gibt es noch mehr, was Sie tun könnten, aber das sind meine bisherigen Ideen.
Wie macht man das? Bruder!Sie können versuchen, einige unnötige Schriftdateien zu löschen, um mehr freien Speicherplatz zu erhalten. Zum Beispiel habe ich einige chinesische und japanische Dateien wie unten aufgeführt gelöscht und 30 MB mehr freien Speicherplatz erhalten:
Ja | rm -f /jci/fonts/JP/HeiseiKakuGothW5_213_C.ttf
Ja | rm -f /jci/fonts/JP/J-SC-TC-K.ttf
Ja | rm -f /jci/fonts/JP/J-SC-TC-K_bold.ttf
Ja | rm -f /jci/fonts/JP/MYingHei_CP949-B_C.ttf
Ja | rm -f /jci/fonts/JP/MYingHeiBold18030C.ttf
Ja | rm -f /jci/fonts/JP/MYingHeiC-Bold-Big5HKSCS.ttf
Ja | rm -f /jci/fonts/CHN/HeiseiKakuGothW5_213_C.ttf
Ja | rm -f /jci/fonts/CHN/MYingHei_CP949-B_C.ttf
Ja | rm -f /jci/fonts/CHN/MYingHeiBold18030C.ttf
Ja | rm -f /jci/fonts/CHN/MYingHeiC-Bold-Big5HKSCS.ttf
Ja | rm -f /jci/fonts/CHN/TC-SC-J-K.ttf
Ja | rm -f /jci/fonts/CHN/TC-SC-J-K_bold.ttf
Danke, Bruder. Gibt es eine Möglichkeit, eine Skriptdatei zu erstellen, die über USB ausgeführt wird, Bruder?@Hai Nguyen : Vielleicht hilft dir dieser Beitrag.
Du musst dich per SSH in die CMU/MZD einloggen.
Verbinde MZD und Laptop/Notebook mit dem Smartphone-WLAN-Hotspot. Verwende die Software Putty (oder WinSCP) auf dem Laptop/Notebook für den Zugriff und verwende die empfohlenen Befehle. Einzelheiten findest du im obigen Link oder suche im Forum nach "putty ssh" oder ähnlichem.
CMD_LINE=sh /mnt/sd?1/tweaks.sh
CMD_LINE=sh /mnt/sd*/tweaks.sh
Ja, ich denke, sd?1 funktioniert nicht mit einigen Firmware-Versionen, sd* ist kompatibler.@luyenok: Ich habe versucht, dein USB-Skript zu verwenden, aber es startete nicht. Der USB-Stick wurde vom MZD korrekt erkannt, er ist FAT32 und wurde zuvor für viele Tweaks verwendet. Meine Annahme ist, dass der Grund darin liegt, dass im Datei dataRetrieval_config.txt der folgende Code geändert werden muss:
Dein Code mit sd?1:
zu dem neuen Code mit sd*:Code:CMD_LINE=sh /mnt/sd?1/tweaks.sh
Code:CMD_LINE=sh /mnt/sd*/tweaks.sh
Ich möchte mehr als andere Schriftarten löschen, haben Sie es versucht?@luyenok : Mit dem neuen/geänderten Code funktionierte das USB-Skript bei mir und das MZD startete danach neu. Vielen Dank!
View attachment 274774 View attachment 274775 View attachment 274776 View attachment 274777
Können Sie eine ausführbare Datei von USB erstellen, um mehr Schriftarten für die Version 70.00.335 zu löschen?Alle Optionen, die ich kenne, habe ich in dem von Ihnen zitierten Beitrag beschrieben.
Vielen Dank, Sir. Ich habe nicht erkannt, dass Symbole im Tachometer fehlen. Ich werde es überprüfen und Ihren neuen Tweak installieren. Nochmals vielen Dank!Danke @luyenok für die Erstellung dieses USB-Skripts zum Entfernen einiger CHN/JPN-Sprachen, um Speicherplatz im CMU freizugeben (siehe Beitrag Nr. 7 oben). Ich würde die Verwendung dieses Skripts nicht empfehlen, wenn Sie sich in der ADR/4A N-Region befinden/diese Firmware-Region haben, da es passieren kann, dass dann einige Symbole/Icons fehlen.
Als ich all diese Sprachen (EU-Firmware) löschte, fehlte mir nur ein Symbol im AIO-Tacho-Tweak: das Durchschnittssymbol (runder Kreis mit einem Balken hindurch):
View attachment 280541 View attachment 280542
Dann testete/löschte ich (über SSH) alle Schriftarten einzeln - nach jeder Löschung musste ich neu starten. Schließlich habe ich es gefunden. Die Schriftart, die für die korrekte Anzeige dieses Symbols erforderlich ist, ist die Schriftart "HeiseiKakuGothW5_213_C.ttf" im Ordner /jci/fonts/CHN. Dieselbe Schriftart könnte sich in anderen Ordnern befinden, aber diese in diesem Ordner löst das Problem mit dem Durchschnittssymbol des Tachos. Dies sollte also nicht gelöscht werden.
View attachment 280543
Deshalb habe ich den Tweak von luyenok leicht angepasst (und meine sd*-Verbesserung hinzugefügt, die ich in einigen Beiträgen zuvor erwähnt habe) - siehe die angehängte Datei. Benennen Sie sie einfach um (löschen Sie das ".pdf" im Namen und entpacken Sie sie dann).
Edit: Ich habe diese Schriftart auch hier angehängt. Benennen Sie sie einfach wie oben um. Nur für den Fall, dass jemand sie bereits gelöscht hat und sie benötigt/wieder installieren möchte.
Oh, OK, ich dachte, es gäbe eine einfache Möglichkeit, sie wieder hinzuzufügen. Ich weiß nicht, wie man SSH benutzt, also lass es mich bitte wissen, wenn du ein neues Skript erstellst, das die Schriftart hinzufügt, damit ich es benutzen kann! Ich bin dir sehr dankbar für deine ganze Arbeit!Die "fehlende Schriftart" wird von meinem Skript NICHT zum CMU hinzugefügt. Es löscht sie einfach nicht. Wenn die Schriftart bereits gelöscht wurde, können Sie sie z. B. über den SSH-Zugang hinzufügen.
Vielleicht füge ich die Schriftart später zu meinem bearbeiteten Skript hinzu, wenn ich Zeit zum Bearbeiten/Testen habe.
Vielen Dank, Tristan!! Ich werde es so schnell wie möglich testen und die Ergebnisse posten. Prost!Bitte finden Sie das neue Skript im Anhang (benennen Sie es einfach um und entfernen Sie .pdf aus dem Namen). Dies basiert auf dem obigen Skript von luyenok, löscht aber nicht die Schriftart, was für das durchschnittliche Symbol im AIO-Tacho-Tweak erforderlich ist (siehe Beiträge oben). Zusätzlich kopiert es diese Schriftart zurück in die CMU (nur für den Fall, dass sie zuvor gelöscht wurde). Viel Spaß damit.
Vielen Dank, Kumpel!! Werde es heute testen und Feedback geben! Danke!!Entschuldigung für meinen früheren Fehler.
Hier ist das neueste Skript, das jetzt keine Schriftarten mehr im /root-Ordner löscht (was offensichtlich dazu führte, dass meine Navigation keine lesbaren Symbole mehr anzeigte). Es löscht nur die großen Schriftarten, die von luyenok angezeigt/geskriptet werden (in den Ordnern /CHN und /JPN), außer der, die ich als notwendig für das durchschnittliche Symbol des AIO-Tacho-Tweaks identifiziert habe. Und wenn diese Schriftart bereits gelöscht wurde, wird sie wieder an ihren Platz kopiert.
@craz : Haben Sie schon einmal Tweaks auf einer niedrigeren Firmware-Version oder früher auf der aktuellen Firmware-Version installiert? Wenn ja, habe ich gerade über eine mögliche Lösung nachgedacht, die einen Versuch wert sein könnte:Hey @Tristan-cx5 Ich gebe zu, ich weiß nicht viel über Linux, aber indem ich diesen Thread gelesen habe, habe ich mein System überprüft und mit nur einem Tweak (Touchscreen während der Fahrt) läuft mein rootfs auch bei 100 %. Wie kommt es, dass rootfs so klein ist und was frisst den Speicher? Ich habe die Option Apps zu Ressourcen angekreuzt.
Ich habe i-DM verwendet, glauben Sie, dass das der Grund ist, warum rootfs voll ist und Mazda die App versteckt, um einen Systemabsturz zu vermeiden?
Wow!! Ich werde es morgen testen!! Ich werde nicht in der Lage sein zu wissen, wie viele Dateien bereinigt werden, aber hey... Sicher, es werden mindestens 200 oder 300 MB Müll-Dateien sein, oder?NEU "DELETE DUMPS TWEAK"
Basierend auf den Erkenntnissen von @issam_isl in diesem Beitrag (Link) [berichtete ~400 MB an Dump-Dateien] und basierend auf dem "delete fonts tweak" von @luyenok in Beitrag #7 hier (Link), habe ich diese beiden kombiniert und einen "Delete Dumps Tweak" erstellt. Hoffentlich kann dies jemandem helfen, der 100 % volles Root hat und einige Dump-Dateien hat, um etwas Platz auf seiner Root-Partition zu bekommen.
Dieser Tweak kann über USB installiert werden, wie jeder andere Tweak (solange Ihr MZD noch/wieder in der Lage ist, Tweaks über USB zu installieren). Dieser Tweak löscht die Dumps (alle *.bz2-Dateien) im Ordner MZD/CMU /tmp/mnt/data_persist/log/dumps/. Der Tweak prüft/protokolliert nicht, ob es Dump-Dateien gibt/gab. Er führt einfach den Löschbefehl aus. Wenn es vorher keine Dump-Dateien gab, dann haben Sie keinen Vorteil von diesem Tweak, aber es war einen Versuch wert.
Meine Test-Screenshots (über SSH-Verbindung zu einer CMU):
- Vorher (einige Dumps mit der Dateiendung .bz2):
View attachment 280636
- Nach der Verwendung des Tweaks (keine Dump-Dateien mehr in diesem Ordner):
View attachment 280637
So sieht der Tweak auf dem MZD-Display aus:
View attachment 280638 View attachment 280639 View attachment 280640
Laden Sie den Tweak im Anhang dieses Beitrags herunter, benennen Sie ihn um (löschen Sie die Dateierweiterung ".pdf"), entpacken Sie ihn und kopieren Sie den Inhalt der ZIP-Datei auf einen FAT32-formatierten USB-Stick ... den Rest sollten Sie wissen ;-)
Ich schätze, es muss eine Menge Mülldateien in meinem CMU geben... Ich habe viele, viele Tweaks installiert und deinstalliert (und viele, viele Male) und bin immer noch in 56.00.230 EU (freiwillig) seit 2016. Morgen werde ich Ihren neuen Tweak installieren, sicher, mein CMU dankt Ihnen auch wie mir, lol.Gern geschehen. Ich kann Ihnen nicht sagen, wie viele Dump-Dateien (MB) Sie möglicherweise haben. Es gibt keine Informationen darüber, wie sie erstellt werden oder wie viele MB welche Aktion generiert. Die einzige Möglichkeit, sie sich vor der Verwendung des Tweaks anzusehen, ist der SSH-Zugang, aber dann könnten Sie sie über SSH löschen und müssten diesen Tweak nicht verwenden ;-)
Oder Sie machen es wie verrückt und testen vorher und nachher über die Installation eines bereits installierten AIO-Tweaks und vergleichen beide Protokolldateien (MB und % od rootfs).
Wenn jemand daran interessiert ist und bereit ist, meinen Tweak mit einer Art Generator für eine Protokolldatei zu erweitern, würde ich mich sehr freuen/glücklich.
Klar! Ich kann problemlos warten. Das ist wirklich interessant. Ich werde dieses Thema im Auge behalten, lassen Sie mich wissen, wenn es fertig ist!@Vic_tormenta : Wenn Sie maximal 1-2 Tage auf eine Version mit Protokollierung warten möchten, um den freigegebenen Speicherplatz (vorher/nachher) zu vergleichen, warten Sie einfach, bis ich die nächste Version des Tweaks poste. Ich arbeite noch an der Protokollierungsfunktion. Auf diese Weise sehen Sie nach der Verwendung des Tweaks in einer logfile.txt auf dem USB-Stick die Werte von rootfs in MB "Size Used Available Use %" für die Zeit vor dem Löschen der Dumps und danach.
=============== START OF LOGGING ===============
======= Logfile of the DELETE DUMPS TWEAK =======
================= Version 1.0.2 =================
=============== as of 2021.02.15 ===============
========= CURRENT DATE = 01/01/70 00:01:25 =========
======= Location of the *.bz2-dump files: =======
========== /mnt/data_persist/log/dumps/ ==========
===== ...so they are not in rootfs partition =====
========== 26.4MB of dump files detected ==========
= These 26.4MB will be deleted/freed by this tweak =
============= Deletion command was sent =============
========= 26.4MB OF DUMP FILES WERE DELETED =========
=== Double check: 0B of *.bz2 dump files remained ===
===== (e.g. 0B = no *.bz2 dump files remained) =====
=============== End of tweak logging ===============
=====================================================
================== additional info ==================
= Filesystem info BEFORE the deletion of dump files =
====== Filesystem Size Used FREE Use ==
== rootfs: rootfs 477.9M 435.1M 42.8M 91% / ==
====== Filesystem Size Used FREE Use ==
== data persist: /dev/mmcblk0p2 572.2M 106.3M 465.9M 19% /tmp/mnt/data_persist ==
=============== END OF LOGGING ===============
Hey, Tristan! Ich habe dein Skript heute getestet, es hat wie ein Zauber funktioniert! Es hat etwa 50 MB gelöscht (ich dachte, mein System hätte mehr Mülldateien), was großartig ist.NEU "DELETE DUMPS TWEAK" v1.0.2
Wie in oben in Beitrag #34 beschrieben, habe ich den DELETE DUMPS TWEAK erstellt. Die unten angehängte neue Version v1.0.2 erstellt nach der Verwendung des Tweaks eine "logfile.txt" auf dem USB-Stick. Und es wird im MZD-Bildschirm-Popup die Gesamtgröße der zu löschenden Dump-Dateien angezeigt.
Inzwischen habe ich viel über die Entwicklung gelernt, bin aber immer noch ein Neuling. Bisher habe ich verstanden, dass die Befehle im Tweak Dump-Dateien in der Partition "data_persist" und nicht in der Partition "rootfs" löschen. Aus diesem Grund wird Ihnen dieser Tweak höchstwahrscheinlich nicht helfen, wenn Sie das 100% volle rootfs-Problem haben. Aber es kann Ihnen helfen, Ihr System zu bereinigen. Und wenn einige installierte AIO-Tweaks aufgrund zu vieler Dump-Dateien nicht starten/ausgeführt werden, kann Ihnen dieser Tweak ebenfalls helfen.
So sieht v1.0.2 auf dem MZD-Display aus:
View attachment 280661 View attachment 280662 View attachment 280663
...die gezeigten "26,4 MB" sind nur beispielhaft. Der individuell analysierte Wert Ihres Autos wird angezeigt. Es kann bei Ihrem Auto mehr oder weniger sein.
Code:=============== START OF LOGGING =============== ======= Logfile of the DELETE DUMPS TWEAK ======= ================= Version 1.0.2 ================= =============== as of 2021.02.15 =============== ========= CURRENT DATE = 01/01/70 00:01:25 ========= ======= Location of the *.bz2-dump files: ======= ========== /mnt/data_persist/log/dumps/ ========== ===== ...so they are not in rootfs partition ===== ========== 26.4MB of dump files detected ========== = These 26.4MB will be deleted/freed by this tweak = ============= Deletion command was sent ============= ========= 26.4MB OF DUMP FILES WERE DELETED ========= === Double check: 0B of *.bz2 dump files remained === ===== (e.g. 0B = no *.bz2 dump files remained) ===== =============== End of tweak logging =============== ===================================================== ================== additional info ================== = Filesystem info BEFORE the deletion of dump files = ====== Filesystem Size Used FREE Use == == rootfs: rootfs 477.9M 435.1M 42.8M 91% / == ====== Filesystem Size Used FREE Use == == data persist: /dev/mmcblk0p2 572.2M 106.3M 465.9M 19% /tmp/mnt/data_persist == =============== END OF LOGGING ===============
Laden Sie den Tweak im Anhang dieses Beitrags herunter, benennen Sie ihn um (löschen Sie die Dateierweiterung ".pdf"), entpacken Sie ihn und kopieren Sie den Inhalt der ZIP-Datei auf einen FAT32-formatierten USB-Stick ... den Rest sollten Sie wissen ;-)
Danke für die Info. Ich starte das System immer manuell neu, wenn ein bestimmter Tweak nicht von selbst funktioniert. Nochmals vielen Dank für die Arbeit!! Wie gesagt, dieser Tweak muss in der AIO sein, er ist aufgrund des geringen Speichers unserer CMUs wirklich nützlich!Danke für das Feedback. Ich bin froh, dass ich helfen konnte. Es ist vielleicht kein schöner/perfekter Code, aber er funktioniert![]()
Inzwischen würde ich empfehlen, die OK-Taste auf der letzten Seite zu drücken, damit das System neu startet. Bisher steht dort "nicht erforderlich", was technisch gesehen richtig, aber nicht schön ist. Das Linux-System des MZD/CMU erkennt die Löschung der Dateien irgendwie erst nach einem Neustart. Das ist auch der Grund, warum ein potenzieller Vorher-/Nachher-Vergleich der Partitionsgröße/des freien Speicherplatzes im Skript nicht so einfach durchzuführen ist. Daher erkennt das Skript, wie viele *.bz2-Dateien vorhanden sind, nimmt die Summe der Größe und kann sie anzeigen. Anschließend wird in dem Ordner eine weitere Überprüfung durchgeführt, ob noch *.bz2-Dateien vorhanden sind, und das Ergebnis in die logfile.txt geschrieben. Normalerweise sollten keine *.bz2-Dump-Dateien mehr vorhanden sein.
=============== START OF LOGGING ===============
======= Logfile of the DELETE DUMPS SCRIPT =======
================= Version 1.0.3 =================
=============== as of 2021.02.17 ===============
======== CURRENT DATE = 01/01/70 00:01:25========
======= Location of the *.bz2-dump files: =======
========== /mnt/data_persist/log/dumps/ ==========
===== ...so they are not in rootfs partition =====
============= NO DUMP FILES DETECTED =============
========== NO DUMP FILES CAN BE DELETED ==========
=============== End of script logging ===============
=====================================================
================== additional info ==================
= Filesystem info BEFORE the deletion of dump files =
====== Filesystem Size Used FREE Use ==
== rootfs: rootfs 477.9M 435.1M 42.8M 91% / ==
====== Filesystem Size Used FREE Use ==
== data persist: /dev/mmcblk0p2 572.2M 78.4M 493.8M 14% /tmp/mnt/data_persist ==
=============== END OF LOGGING ===============
=============== START OF LOGGING ===============
======= Logfile of the DELETE DUMPS SCRIPT =======
================= Version 1.0.3 =================
=============== as of 2021.02.17 ===============
======== CURRENT DATE = 01/01/70 00:00:55========
======= Location of the *.bz2-dump files: =======
========== /mnt/data_persist/log/dumps/ ==========
===== ...so they are not in rootfs partition =====
========== 17.6MB of dump files detected ==========
= These 17.6MB will be deleted/freed by this script =
==================== CANCELED ====================
=============== START OF LOGGING ===============
======= Logfile of the DELETE DUMPS SCRIPT =======
================= Version 1.0.3 =================
=============== as of 2021.02.17 ===============
======== CURRENT DATE = 01/01/70 00:00:50========
======= Location of the *.bz2-dump files: =======
========== /mnt/data_persist/log/dumps/ ==========
===== ...so they are not in rootfs partition =====
========== 112.6MB of dump files detected ==========
= These 112.6MB will be deleted/freed by this script =
============= Deletion command was sent =============
========= 112.6MB OF DUMP FILES WERE DELETED =========
=== Double check: 0B of *.bz2 dump files remained ===
=============== End of script logging ===============
=====================================================
================== additional info ==================
= Filesystem info BEFORE the deletion of dump files =
====== Filesystem Size Used FREE Use ==
== rootfs: rootfs 477.9M 435.1M 42.8M 91% / ==
====== Filesystem Size Used FREE Use ==
== data persist: /dev/mmcblk0p2 572.2M 78.5M 493.7M 14% /tmp/mnt/data_persist ==
=============== END OF LOGGING ===============
Hallo Tristan, ich hoffe, es geht dir gut. Weißt du, ob dein Skript mit installiertem ID7 und einer anderen Regions-FW (.502 NA Firmware) verwendet werden kann? Ich meine, theoretisch muss ich nur die tweaks.sh in run.sh umbenennen, mein Zweifel ist, ob ich auch die letzte Zeile der Datei dataretriva_config bearbeiten muss...NEU "DELETE DUMPS SCRIPT" v1.0.3
Ich hatte Spaß daran, den Tweak/das Skript zu verbessern, also habe ich eine v1.0.3 erstellt. Es ist eher ein Skript als ein Tweak, da nichts installiert wird.
Was ist neu?
So sieht v1.0.3 auf dem MZD-Display aus:
- es löscht immer noch die gleichen Dumps - also keine Sorge, wenn Sie die vorherigen Versionen verwendet haben ;-)
- optimierte Anzeige, wenn keine Dumps vorhanden sind
- leicht optimiertes Logging
- optimierte Menünavigation
- Neustart als einziger Ausstieg nach dem Löschen, da erst dann die CMU den freigegebenen Speicher erkennt
a) wenn keine Dumps erkannt/vorhanden sind:
View attachment 280696
b) wenn der Vorgang durch die Benutzereingabe abgebrochen wird:
View attachment 280697 View attachment 280698
c) erfolgreiches Löschen von Dumps:
View attachment 280699 View attachment 280700 View attachment 280701
Code:=============== START OF LOGGING =============== ======= Logfile of the DELETE DUMPS SCRIPT ======= ================= Version 1.0.3 ================= =============== as of 2021.02.17 =============== ======== CURRENT DATE = 01/01/70 00:01:25======== ======= Location of the *.bz2-dump files: ======= ========== /mnt/data_persist/log/dumps/ ========== ===== ...so they are not in rootfs partition ===== ============= NO DUMP FILES DETECTED ============= ========== NO DUMP FILES CAN BE DELETED ========== =============== End of script logging =============== ===================================================== ================== additional info ================== = Filesystem info BEFORE the deletion of dump files = ====== Filesystem Size Used FREE Use == == rootfs: rootfs 477.9M 435.1M 42.8M 91% / == ====== Filesystem Size Used FREE Use == == data persist: /dev/mmcblk0p2 572.2M 78.4M 493.8M 14% /tmp/mnt/data_persist == =============== END OF LOGGING ===============
Code:=============== START OF LOGGING =============== ======= Logfile of the DELETE DUMPS SCRIPT ======= ================= Version 1.0.3 ================= =============== as of 2021.02.17 =============== ======== CURRENT DATE = 01/01/70 00:00:55======== ======= Location of the *.bz2-dump files: ======= ========== /mnt/data_persist/log/dumps/ ========== ===== ...so they are not in rootfs partition ===== ========== 17.6MB of dump files detected ========== = These 17.6MB will be deleted/freed by this script = ==================== CANCELED ====================
Code:=============== START OF LOGGING =============== ======= Logfile of the DELETE DUMPS SCRIPT ======= ================= Version 1.0.3 ================= =============== as of 2021.02.17 =============== ======== CURRENT DATE = 01/01/70 00:00:50======== ======= Location of the *.bz2-dump files: ======= ========== /mnt/data_persist/log/dumps/ ========== ===== ...so they are not in rootfs partition ===== ========== 112.6MB of dump files detected ========== = These 112.6MB will be deleted/freed by this script = ============= Deletion command was sent ============= ========= 112.6MB OF DUMP FILES WERE DELETED ========= === Double check: 0B of *.bz2 dump files remained === =============== End of script logging =============== ===================================================== ================== additional info ================== = Filesystem info BEFORE the deletion of dump files = ====== Filesystem Size Used FREE Use == == rootfs: rootfs 477.9M 435.1M 42.8M 91% / == ====== Filesystem Size Used FREE Use == == data persist: /dev/mmcblk0p2 572.2M 78.5M 493.7M 14% /tmp/mnt/data_persist == =============== END OF LOGGING ===============
Laden Sie den Tweak im Anhang dieses Beitrags herunter und benennen Sie ihn um (löschen Sie die Dateierweiterung ".pdf").
Viel Spaß damit.